| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | schwerwiegende | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | schwe|rw|ieg|ende | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1857 Damit eine Tat eine Todsünde ist , müssen gleichzeitig drei Bedingungen erfüllt sein : Eine Todsünde ist jene Sünde , die eine schwerwiegende Materie zum Gegenstand hat und die dazu mit vollem Bewußtsein und bedachter Zustimmung begangen wird ( RP 17 ) . | 
|  | Kte 1858 Was eine schwerwiegende Materie ist , wird durch die zehn Gebote erläutert , entsprechend der Antwort Jesu an den reichen Jüngling : Du sollst nicht töten , du sollst nicht die Ehe brechen , du sollst nicht stehlen , du sollst nicht falsch aussagen . . . ehre deinen Vater und deine Mutter ( Mk 10,19 ) . Sünden können mehr oder weniger schwer sein : ein Mord wiegt schwerer als ein Diebstahl . Auch die Eigenschaft der Personen , gegen die man sich verfehlt , ist zu berücksichtigen : eine Gewalttat gegen die Eltern wiegt schwerer als die gegen einen Fremden . | 
|  | Kte 2072 Weil die zehn Gebote die Grundpflichten des Menschen gegenüber Gott und dem Nächsten zum Ausdruck bringen , sind sie ihrem Wesen nach schwerwiegende Verpflichtungen . Sie sind unveränderlich , sie gelten immer und überall . Niemand kann von ihnen dispensieren . Gott hat die zehn Gebote in das Herz des Menschen geschrieben . | 
|  | Kte 2081 Die zehn Gebote sprechen ihrem Wesen nach schwerwiegende Verpflichtungen aus Der Gehorsam gegenüber diesen Geboten umfaßt jedoch auch der Sache nach weniger schwerwiegende Pflichten . | 
|  |  |