kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschrepräsentieren Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: rep|räs|ent|ie|ren
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1552 Das Amtspriestertum hat nicht nur zur Aufgabe , Christus , das Haupt der Kirche , vor der Versammlung der Gläubigen zu repräsentieren ; es handelt auch im Namen der ganzen Kirche , wenn es das Gebet der Kirche an Gott richtet [ Vgl . SC 33 ] , vor allem , wenn es das eucharistische Opfer darbringt [ Vgl . LG 10 ] .
Kte 1553 Im Namen der ganzen Kirche will nicht besagen , daß die Priester die Delegierten der Gemeinschaft seien . Das Gebet und das Opfer der Kirche lassen sich vom Gebet und Opfer Christi , ihres Hauptes , nicht trennen . Es handelt sich stets um den Kult , den Christus in seiner Kirche und durch sie darbringt . Die ganze Kirche , der Leib Christi , betet und bringt sich durch ihn und mit ihm und in ihm in der Einheit des Heiligen Geistes Gott dem Vater dar . Der ganze Leib , Haupt und Glieder , betet und bringt sich dar . Deshalb werden jene , die in diesem Leib in besonderer Weise das Dienstamt innehaben , nicht nur Diener Christi , sondern auch Diener der Kirche genannt . Das Amtspriestertum kann die Kirche deshalb repräsentieren , weil es Christus repräsentiert .
Kte 765 Der Herr Jesus gab seiner Gemeinschaft eine Struktur , die bis zur Vollendung des Reiches bleiben wird . An erster Stelle steht die Wahl der Zwölf mit Petrus als ihrem Haupt [ Vgl . Mk 3,14-15 ] . Sie repräsentieren die zwölf Stämme Israels [ Vgl . Mt 19,28 ;Lk 22,30 ] und sind somit die Grundsteine des neuen Jerusalem [ Vgl . Offb 21,12-14 ] . Die Zwölf [ Vgl . Mk 6,7 ] und die weiteren Jünger [ Vgl . Lk 10,1-2 ] haben an der Sendung Christi , an seiner Gewalt , aber auch an seinem Schicksal teil [ Vgl . Mt 10,25 ; Joh 15,20 ] . Durch alle diese Akte gründet Christus die Kirche und baut sie auf .