kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschjungfräulichen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: jun|gfr|äuli|chen
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 964 Die Aufgabe Marias gegenüber der Kirche läßt sich von ihrer Vereinigung mit Christus nicht trennen , sondern ergibt sich direkt aus ihr . Diese Verbindung der Mutter mit dem Sohn im Heilswerk zeigt sich vom Augenblick der jungfräulichen Empfängnis Christi bis zu seinem Tod ( LG 57 ) . Sie ist besonders offensichtlich in der Stunde seines Leidens . Auch die selige Jungfrau ging den Pilgerweg des Glaubens . Ihre Vereinigung mit dem Sohn hielt sie in Treue bis zum Kreuz , wo sie nicht ohne göttliche Absicht stand , heftig mit ihrem Eingeborenen litt und sich mit seinem Opfer in mütterlichem Geist verband , indem sie der Darbringung des Schlachtopfers , das sie geboren hatte , liebevoll zustimmte . Und schließlich wurde sie von Christus selbst , als er am Kreuz starb , dem Jünger zur Mutter gegeben mit den Worten : ‚Frau , siehe da dein Sohn‘ ( Joh 19 , 26-27 ) ( LG 58 ) .
Kte 2853 In der Stunde , in der Jesus freiwillig den Tod auf sich nimmt , um uns sein Leben zu geben , ist der Sieg über den Herrscher der Welt ( Joh 14,30 ) ein für allemal errungen . Es ist das Gericht über diese Welt , und der Herrscher dieser Welt wird hinausgeworfen ( Joh 12,31 ) [ Vgl . Offb 12,11. ] . Dieser verfolgt die Frau [ Vgl . 1 Kor 16,13 ; Kol 4,2 ; 1 Thess 2009-6-5 ; 1 Petr 5,8 ] , hat aber keine Gewalt über sie ; die neue Eva , die vom Heiligen Geist Begnadete , wird von der Sünde und der Verderbnis des Todes befreit ( in der Unbefleckten Empfängnis und durch die Aufnahme der allzeit jungfräulichen Mutter Gottes Maria in den Himmel ) . Da geriet der Drache in Zorn über die Frau , und er ging fort , um Krieg zu führen gegen ihre übrigen Nachkommen ( Offb 12,17 ) . Darum beten der Geist und die Kirche : Komm , Herr Jesus ! ( Offb 22,20 ) [ Vgl . Offb 22,17 ] , denn sein Kommen wird uns vom Bösen befreien .
Kte 437 Der Engel verkündete den Hirten die Geburt Jesu , des für Israel verheißenen Messias : Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren ; er ist der Messias , der Herr ( Lk 2 , 11 ) . Von Anfang an ist Jesus der , den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat ( Joh 10,36 ) , da er im jungfräulichen Schoß Marias als heilig [ Vgl . Lk l,35. ]empfangen wurde . Josef wird von Gott aufgefordert , Maria als seine Frau zu sich zu nehmen - denn das Kind , das sie erwartet , ist vom Heiligen Geist ( Mt 1,20 ) - , damit Jesus , der der Christus genannt wird , von der Frau Josefs als messianischer Nachkomme Davids geboren werde ( Mt 1 , 16 ) [ Vgl . Röm l,3 ; 2 Tim 2,8 ;Offb 22,16. ] .
Kte 469 Die Kirche bekennt so , daß Jesus untrennbar wahrer Gott und wahrer Mensch ist . Er ist wirklich der Sohn Gottes , Mensch geworden , unser Bruder , und dies ohne aufzuhören , Gott , unser Herr zu sein : Er blieb , was er war , und nahm an , was er nicht war , singt die römische Liturgie ( LH , Antiphon der Laudes vom 1. Januar ) [ ] . Und die Liturgie des hl . Johannes Chrysostomus verkündet und singt : O eingeborener Sohn und Wort Gottes , obwohl unsterblich , hast du dich um unseres Heiles willen gewürdigt , Fleisch anzunehmen von der heiligen Gottesmutter und allzeit jungfräulichen Maria . Du bist ohne Veränderung Mensch geworden und gekreuzigt worden , o Christus , Gott ; du hast durch deinen Tod den Tod vernichtet ; du bist einer der heiligen Dreifaltigkeit , mit dem Vater und dem Heiligen Geist verherrlicht ; rette uns ! ( Troparion O monogenis ) .