| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Wahrhaftigkeit | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Wah|rhaf|tig|keit | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Jer 9,2 Sie machen ihre Zunge zu einem gespannten Bogen ; / Lüge , nicht Wahrhaftigkeit herrscht im Land . Ja , sie schreiten von Verbrechen zu Verbrechen ; / mich aber kennen sie nicht - Spruch des Herrn . | 
|  | Kte 2147 Versprechen , die man jemandem im Namen Gottes macht , bringen die Ehre , Zuverlässigkeit , Wahrhaftigkeit und Autorität Gottes ins Spiel . Sie müssen unbedingt eingehalten werden . Wer sie nicht hält , mißbraucht den Namen Gottes und erklärt Gott gleichsam zum Lügner [ Vgl . 1 Joh 1,10. ] | 
|  | Kte 2150 Das zweite Gebot verbietet den Meineid . Schwören oder einen Eid ablegen heißt Gott zum Zeugen anrufen für das , was man aussagt . Es heißt die göttliche Wahrhaftigkeit anrufen , damit sie für die eigene Wahrhaftigkeit bürge . Der Eid verpflichtet auf den Namen des Herrn . Den Herrn , deinen Gott , sollst du fürchten ; ihm sollst du dienen , bei seinem Namen sollst du schwören ( Dtn 6 , 13 ) . | 
|  | Kte 2468 Die Wahrheit im Sinn des redlichen Handelns und aufrichtigen Sprechens heißt Wahrhafligkeit , Aufrichtigkeit oder Freimut . Die Tugend der Aufrichtigkeit oder Wahrhaftigkeit besteht darin , daß man sich in seinen Handlungen als wahr erweist , in seinen Worten die Wahrheit sagt und sich vor Doppelzüngigkeit , Verstellung , Vortäuschung und Heuchelei hütet . | 
|  |  |