| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Unsittlichkeit | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Unsittlichkeit | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Gal 5,19 Die Werke des Fleisches sind deutlich erkennbar : Unzucht , Unsittlichkeit , ausschweifendes Leben , | 
|  | Kte 1852 Die Sünden sind vielfältig ; die Schrift enthält mehrere Sündenregister . Der Galaterbrief setzt dabei der Frucht des Geistes die Werke des Fleisches entgegen : Die Werke des Fleisches sind deutlich erkennbar : Unzucht , Unsittlichkeit , ausschweifendes Leben , Götzendienst , Zauberei , Feindschaften , Streit , Eifersucht , Jähzorn , Eigennutz , Spaltungen , Parteiungen , Neid und Mißgunst , Trink - und Eßgelage und ähnliches mehr . Ich wiederhole , was ich euch schon früher gesagt habe : Wer so etwas tut , wird das Reich Gottes nicht erben ( Gal 5 , 19_21)1. | 
|  | Kte 2302 Wenn Jesus an das Gebot : Du sollst nicht töten ( Mt 5,21 ) erinnert , fordert er den Frieden des Herzens und verurteilt die Unsittlichkeit des mörderischen Zorns und des Hasses . Zorn ist ein Verlangen nach Rache . Nach Rache zu verlangen zum Schaden dessen , der bestraft werden soll , ist unerlaubt ; aber nach Rache zu verlangen zur Bestrafung der Laster und zur Bewahrung der Gerechtigkeit ist lobenswert ( Thomas v . A. , s . th . 2-2 , 158,1 , ad 3 ) . Falls der Zorn so weit geht , daß man den Mitmenschen absichtlich töten oder schwer verwunden möchte , ist er eine schwere Verfehlung gegen die Liebe und damit eine Todsünde . Der Herr sagt : Jeder , der seinem Bruder auch nur zürnt , soll dem Gericht verfallen sein ( Mt 5,22 ) . | 
|  |  |