Fachwort |
|
|
Deutsch | Sakramentalien | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Sakrame|nta|li|en |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte Die Merkmale der Sakramentalien |
| Kte Die vielfältigen Formen der Sakramentalien |
| |
| Kte 1075 Die liturgische Katechese möchte in das Mysterium Christi einführen ( sie ist Mystagogie ) , indem sie vom Sichtbaren zum Unsichtbaren , vom Bezeichnenden zum Bezeichneten , von den Sakramenten zu den Mysterien schreitet . Für diese Katechese sind die örtlichen und regionalen Katechismen zuständig . Der vorliegende Katechismus , der im Dienst der ganzen Kirche in der Verschiedenheit ihrer Riten und Kulturen [ Vgl . SC 3-4. ] stehen will , wird das vorlegen , was grundlegend und der ganzen Kirche gemeinsam ist : die Liturgie als Mysterium und als Feier ( Erster Abschnitt ) und dann die sieben Sakramente und die Sakramentalien ( Zweiter Abschnitt ) . |
| Kte 1667 Außerdem hat die heilige Mutter Kirche Sakramentalien eingesetzt . Diese sind heilige Zeichen , durch die in einer gewissen Nachahmung der Sakramente Wirkungen , besonders geistlicher Art , bezeichnet und kraft der Fürbitte der Kirche erlangt werden . Durch diese Zeichen werden die Menschen bereitet , die eigentliche Wirkung der Sakramente aufzunehmen ; zugleich wird durch solche Zeichen das Leben in seinen verschiedenen Gegebenheiten geheiligt ( SC 60)1. |
| Kte 1668 Die Kirche hat Sakramentalien eingesetzt , um gewisse Ämter der Kirche , gewisse Lebensstände , vielerlei Umstände des christlichen Lebens sowie den Gebrauch von Gegenständen , die dem Menschen nützlich sind , zu heiligen . Gemäß den pastoralen Entscheiden der Bischöfe dürfen sie auch den besonderen Bedürfnissen und der besonderen Kultur und Geschichte des christlichen Volkes einer Region oder Zeit angepaßt werden . Sie enthalten stets ein Gebet , das oft von einem bestimmten Zeichen begleitet wird , etwa von der Handauflegung , dem Kreuzzeichen oder der Besprengung mit Weihwasser , die an die Taufe erinnert . |
| Kte 1669 Die Sakramentalien fallen unter die Zuständigkeit des Priestertums aller Getauften : Jeder Getaufte ist dazu berufen , ein Segen zu sein [ Vgl . Gen 12,2 ] und zu segnen [ Vgl . Lk 6,28 ; Röm 12,14 : 1 Petr 3,9 ] . Daher können Laien gewissen Segnungen vorstehen [ Vgl . SC 79 ; [ link ] CIC , can , 1168 ] . Je mehr eine Segnung das kirchliche und sakramentale Leben betrifft , desto mehr ist ihr Vollzug dem geweihten Amt ( Bischöfen , Priestern und Diakonen ) [ Vgl . Ben 16 ; 18 ] vorbehalten . |
| |