kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschEinzelpersonen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Ein|zelp|ers|onen
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1885 Das Subsidiaritätsprinzip widersetzt sich allen Formen des Kollektivismus . Es zieht die Grenzen für das Eingreifen des Staates . Es zielt darauf ab , die Beziehungen zwischen den Einzelpersonen und den Gesellschaften in ein harmonisches Verhältnis zu bringen . Es sucht auf internationaler Ebene eine wahre Ordnung zu schaffen . DAS LEBEN IN CHRISTUS
Kte 2200 Mit der Befolgung des vierten Gebotes ist eine Belohnung verbunden : Ehre deinen Vater und deine Mutter , damit du lange lebst in dem Land , das der Herr , dein Gott , dir gibt ( Ex 20,12)1. Die Beherzigung dieses Gebotes bringt neben geistlichen auch zeitliche Früchte , nämlich Frieden und Wohlergehen . Die Mißachtung dieses Gebotes hingegen zieht schwere Nachteile für menschliche Gemeinschaften und Einzelpersonen nach sich .
Kte 2424 Eine Theorie , die den Profit zur alleinigen Regel und zum letzten Zweck aller wirtschaftlichen Tätigkeit macht , ist sittlich unannehmbar . Ungezügelte Geldgier zieht böse Folgen nach sich . Sie ist eine der Ursachen der zahlreichen Konflikte , die die Gesellschaftsordnung stören [ Vgl . GS 63,3 ; LE 7 ; CA 35 ] . Systeme , die um einer kollektivistischen Organisation des Produktionsprozesses willen grundlegende Rechte der Einzelpersonen und der Gruppen hintansetzen , widersprechen der Würde des Menschen ( GS 65,2 ) . Alles , was die Menschen zu bloßen Profitmitteln erniedrigt , knechtet den Menschen , führt zur Vergötzung des Geldes und trägt zur Ausbreitung des Atheismus bei . Ihr könnt nicht beiden dienen , Gott und dem Mammon ( Mt 6,24 ; Lk 16,13 ) .
Kte 2498 Die öffentliche Gewalt hat hier mit Rücksicht auf das Gemeinwohl . . . besondere Verpflichtungen . . . Im Rahmen ihrer Zuständigkeit hat sie die wahre und rechte Freiheit der Information . . . zu verteidigen und zu schützen ( IM 12 ) . Indem die Behörden entsprechende Gesetze erlassen und darauf achten , daß diese auch eingehalten werden , sollen sie dafür sorgen , daß der schlechte Gebrauch der Massenmedien nicht schwere Schäden für die öffentliche Sitte und den Fortschritt der Gesellschaft verursacht ( IM 12 ) . Sie sollen die Verletzung der Rechte eines jeden auf seinen guten Ruf und auf die Achtung seines Privatlebens bestrafen . Sie sollen rechtzeitig und aufrichtig die Informationen vermitteln , die das Gemeinwohl betreffen , und auf begründete Besorgnisse der Bevölkerung antworten . Die Verbreitung von Fehlinformationen , um die öffentliche Meinung durch die Medien zu manipulieren , ist durch nichts zu rechtfertigen . Behördliche Eingriffe dürfen die Freiheit von Einzelpersonen und Gruppen n icht beeinträchtigen .