kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschAuferstandenen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Auf|ers|tan|de|nen
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte Die Erscheinungen des Auferstandenen
Die Erscheinung des Auferstandenen am See
Das Wort des Auferstandenen an Petrus
Die Begegnung mit dem Auferstandenen auf dem Weg nach Emmaus
Kte 1508 Der Heilige Geist schenkt einzelnen Menschen ein besonderes Heilungscharisma [ Vgl . 1 Kor 12,9. 28. 30. ] , um zu zeigen , wie wirkkräftig die Gnade des Auferstandenen ist . Selbst intensivste Gebete erlangen jedoch nicht die Heilung aller Krankheiten . So muß der hl . Paulus vom Herrn vernehmen : Meine Gnade genügt dir ; denn sie erweist ihre Kraft in der Schwachheit ( 2 Kor 12,9 ) . Die zu erduldenden Leiden können folgenden Sinn haben : Für den Leib Christi , die Kirche , ergänze ich in meinem irdischen Leben das , was an den Leiden Christi noch fehlt ( Kol 1,24 ) .
Kte 1694 Die Christen sind für die Sünde tot , leben aber für Gott in Christus Jesus ( Röm 6 , 11 ) , weil sie durch die Taufe in Christus eingegliedert [ Vgl . Röm 6,5 ] sind . So haben sie am Leben des Auferstandenen Anteil [ Vgl . Kol 2,12 ] . In der Nachfolge Christi und in Einheit mit ihm [ Vgl . Joh 15,5 ] sind die Christen fähig , Gott nachzuahmen als seine geliebten Kinder ( Eph 5,1 ) und dem Weg der Liebe zu folgen . Sie suchen in ihrem Denken , Reden und Handeln so gesinnt zu sein , wie es dem Leben in Christus Jesus entspricht ( Phil 2,5 ) und sich an sein Beispiel zu halten [ Vgl . Joh 13,12-16 ] .
Kte 421 Nach dem Glauben der Christen wird die Welt von der Liebe des Schöpfers begründet und erhalten . Sie steht zwar unter der Knechtschaft der Sünde , wurde aber von Christus , dem Gekreuzigten und Auferstandenen , durch Brechung der Macht des Bösen befreit ( GS 2,2 ) .
Kte 641 Die Ersten , die dem Auferstandenen begegneten [ Vgl . Mt 28,9-10 ; Joh 20 , 11-18. ] , waren Maria von Magdala und die heiligen Frauen , die zum Grabe kamen , um den Leichnam Jesu einzubalsamieren [ Vgl . Mk 16,1 ; Lk 24,1. ] , der am Karfreitagabend , weil der Sabbat anbrach , hastig bestattet worden war [ Vgl . Job 19 , 31:42 ] . So waren Frauen selbst für die Apostel [ Vgl . Lk 24 , 9-10. ] die ersten Botinnen der Auferstehung Christi . Danach erschien Jesus den Aposteln , zuerst dem Petrus , dann den Zwölfen [ Vgl . 1 Kor 15,5. ] . Petrus , der den Auftrag erhalten hat , den Glauben seiner Brüder zu stärken [ Vgl . Lk 22,31-32. ] , erblickt also den Auferstandenen vor diesen , und auf sein Zeugnis hin ruft die Gemeinschaft aus : Der Herr ist wirkich auferstanden und ist dem Simon erschienen ( Lk 24,34 ) .