| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | zurückkehrten | Grundwort | zurücksetzen | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | z|urk|kk|eh|rten | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Lk 7,10 Und als die Männer , die der Hauptmann geschickt hatte , in das Haus zurückkehrten , stellten sie fest , dass der Diener gesund war . | 
|  | Kte 643 Angesichts dieser Zeugnisse ist es unmöglich , die Auferstehung als etwas zu interpretieren , das nicht der physischen Ordnung angehört , und sie nicht als ein geschichtliches Faktum anzuerkennen . Aus den Ereignissen ergibt sich , daß der Glaube der Jünger die überaus harte Prüfung des Leidens und des Kreuzestodes ihres Meisters durchmachen mußte , die dieser vorausgesagt hatte [ Vgl . Lk 22,31-32. ] . Die Jünger ( jedenfalls einige von ihnen ) waren durch die Passion so sehr erschüttert worden , daß sie der Kunde von der Auferstehung nicht ohne weiteres Glauben schenkten . Die Evangelien zeigen uns keineswegs eine mystisch hingerissene Gemeinde , sondern Jünger , die niedergeschlagen ( , " trübe dreinblickend" : Lk 24,17 ) und erschrocken [ Vgl . Job 20,19. ] waren . Darum schenkten sie den heiligen Frauen , die vom Grabe zurückkehrten , keinen Glauben und hielten das alles für Geschwätz ( Lk 24 , 11 ) [ Vgl . Mk 16,11:13 ] . Als Jesus sich am Osterabend den Elfen zeigte , tadelte er ihren Unglauben und ihre Verstocktheit , weil sie denen nicht glaubten , die ihn nach seiner Auferstehung gesehen hatten ( Mk 16,14 ) . | 
|  | Ex 2,18 Als sie zu ihrem Vater Reguël zurückkehrten , fragte er : Warum seid ihr heute so schnell wieder da ? | 
|  |  |