| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | vollkommenere | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | vol|lkom|men|ere | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Hebr 9,11 Christus aber ist gekommen als Hoherpriester der künftigen Güter ; und durch das erhabenere und vollkommenere Zelt , das nicht von Menschenhand gemacht , das heißt nicht von dieser Welt ist , | 
|  | Kte 1388 Es entspricht dem Sinn der Eucharistie , daß die Gläubigen , falls sie die Voraussetzungen erfüllen , jedesmal kommunizieren , wenn sie an der Messe teilnehmen : Mit Nachdruck wird jene vollkommenere Teilnahme an der Messe empfohlen , bei der die Gläubigen nach der Kommunion des Priesters aus derselben Opferfeier den Herrenleib entgegennehmen ( SC 55 ) . | 
|  | Kte 1390 Christus ist unter jeder der beiden Gestalten sakramental gegenwärtig . Deshalb kann auch dann die ganze Gnadenfrucht der Eucharistie empfangen werden , wenn nur unter der Gestalt des Brotes kommuniziert wird . Zu Recht ist aus pastoralen Gründen im lateinischen Ritus diese Art zu kommunizieren am gebräuchlichsten . Doch ihre volle Zeichenhaftigkeit gewinnt die Kommunion , wenn sie unter beiden Gestalten gereicht wird . In dieser Form wird das Zeichen des eucharistischen Mahles auf vollkommenere Art zum Ausdruck gebracht ( IGMR 240 ) . In den ostkirchlichen Riten ist dies die übliche Art zu kommunizieren . | 
|  |  |