Fachwort |
|
|
Deutsch | unvermeidlich | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | unve|rme|idlich |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| unvernünftige |
| unverständiger |
| unverlierbare |
| unvermeidlich |
| unvernünftige |
| unvermeidlich |
| unverlierbare |
| unverständiges |
| unvernünftige |
| unvermeidlich |
| unvernünftige |
| unvermeidlich |
| unverständlich |
| unverschlossenen |
| unverständlich |
| unübersichtlich |
| unübertreffbare |
| unübersichtlich |
| unverlierbare |
| unzuverlässiges |
| unverlierbare |
| unvermeidlich |
| unvernünftige |
| unvermeidlich |
| unverständlich |
| unverschlossenen |
| unverständlich |
| unübersichtlich |
| unübertreffbare |
| unübersichtlich |
| |
| Lk 17,1 Er sagte zu seinen Jüngern : Es ist unvermeidlich , dass Verführungen kommen . Aber wehe dem , der sie verschuldet . |
| Kte 2287 Wer seine Befugnisse so gebraucht , daß sie zum Bösen verleiten , macht sich des Ärgernisses schuldig und ist für das Böse , das er direkt oder indirekt begünstigt , verantwortlich . Es ist unvermeidlich , daß Ärgernisse kommen . Aber wehe dem , der sie verschuldet ( Lk 17,1 ) . |
| |