| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | nachdrücklich | Grundwort | nachgearbeitet | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | nac|hd|rück|lich | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 993 Die Pharisäer [ Vgl . Apg 23,6 ] und viele Zeitgenossen des Herrn [ Vgl . Joh 11,24 ] hatten die Hoffnung auf die Auferstehung . Jesus lehrt diese nachdrücklich . Den Sadduzäern , die sie leugnen , erwidert er : Ihr irrt euch , ihr kennt weder die Schrift noch die Macht Gottes ( Mk 12,24 ) . Der Glaube an die Auferstehung der Toten beruht auf dem Glauben , daß Gott nicht ein Gott von Toten , sondern von Lebenden ist ( Mk 12,27 ) . | 
|  | Gen 43,3 Juda antwortete ihm : Der Mann hat uns nachdrücklich eingeschärft : Kommt mir ja nicht mehr unter die Augen , wenn ihr nicht euren Bruder mitbringt . | 
|  | Kte 1389 Die Kirche verpflichtet die Gläubigen , an den Sonn - und Feiertagen der Göttlichen Liturgie . . . beizuwohnen ( OE 15 ) und , durch das Bußsakrament darauf vorbereitet , wenigstens einmal im Jahr die Eucharistie zu empfangen , wenn möglich in der österlichen Zeit [ Vgl . [ link ] CIC , can . 920 ] . Die Kirche empfiehlt jedoch den Gläubigen nachdrücklich , die heilige Eucharistie an den Sonn - und Feiertagen oder noch öfter , ja täglich zu empfangen . | 
|  | Kte 1417 Die Kirche empfiehlt den Gläubigen nachdrücklich jedesmal wenn sie an der Eucharistiefeier teilnehmen die heilige Kommunion zu empfangen sie verpflichtet sie das wenigstens einmal im Jahr zu tun . | 
|  |  |