| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | mitzuarbeiten | Grundwort | mißgestaltet | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | mit|zuarb|ei|ten | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 2632 Gemäß der Lehre Jesu steht im Mittelpunkt des christlichen Bittens das Verlangen und die Suche nach dem Reich Gottes [ Vgl . Mt 6,10:33 ; Lk 11,2:13 ] . Dabei gibt es eine Rangordnung der Bitten : Zuerst erbitten wir das Reich und dann alles , was uns notwendig ist , um es aufzunehmen und an seinem Kommen mitzuarbeiten . Dieses Mitwirken an der Sendung Christi und des Heiligen Geistes , die nun die Sendung der Kirche ist , ist Gegenstand des Betens der apostolischen Gemeinde [ Vgl . Apg 6. 6 : 13,3 ] . Das Gebet des Apostels Paulus zeigt uns , wie die göttliche Sorge um alle Kirchen das christliche Gebet beseelen soll [ Vgl . Röm 10,1 ; Eph 1,16-23 ; Phil 1,9-11 ; Kol 1,3-6;4,3-4.12 ] . Durch das Gebet arbeitet jeder Getaufte am Kommen des Reich Gottes mit . | 
|  | Kte 306 Gott ist souverän Herr über seinen Ratschluß . Aber um ihn auszuführen , bedient er sich auch der Mitwirkung der Geschöpfe . Das ist nicht ein Zeichen von Schwäche , sondern der Größe und Güte Gottes . Denn Gott gibt seinen Geschöpfen nicht nur das Dasein , sondern auch die Würde , selbst zu handeln , Ursache und Ursprung voneinander zu sein und so an der Ausführung seines Ratschlusses mitzuarbeiten . | 
|  |  |