Fachwort |
|
|
Deutsch | einschlägigen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | ei|nschl|ägi|gen |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| einziggeborene |
| eingeschüchtert |
| 42#schachtle,schachteln,schachtelt,schachteln |
| 65#schachtle,schachtelst,schachtelt,schachteln,schachtelt,schachteln |
| 71#schachtelte,schachtelnst,schachteln,schachtelnn,schachtelnt,schachtelnn |
| 64#schachtle,schachtlest,schachtle,schachtlen,schachtlet,schachtlen |
| 71#schachtelte,schachtelnst,schachteln,schachtelnn,schachtelnt,schachtelnn |
| schattigen |
| mea |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| |
| BGB 443. 1 Übernimmt der Verkäufer oder ein Dritter eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache oder dafür , dass die Sache für eine bestimmte Dauer eine bestimmte Beschaffenheit behält ( Haltbarkeitsgarantie ) , so stehen dem Käufer im Garantiefall unbeschadet der gesetzlichen Ansprüche die Rechte aus der Garantie zu den in der Garantieerklärung und der einschlägigen Werbung angegebenen Bedingungen gegenüber demjenigen zu , der die Garantie eingeräumt hat . |
| |