Fachwort |
|
|
Deutsch | eigenständige | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | eigenstä|nd|ige |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 468 Nach dem Konzil von Chalkedon faßten einige die menschliche Natur Christi als eine Art eigenständige Person auf . Ihnen gegenüber bekannte 553 das fünfte Ökumenische Konzil , das von Konstantinopel , in bezug auf Christus eine einzige Hypostase [ Person ] . . . , die der Herr Jesus Christus ist , einer der heiligen Dreifaltigkeit ( DS 424 ) . Alles an der Menschennatur Christi ist somit seiner göttlichen Person als ihrem eigentlichen Träger zuzuschreiben [ So schon das K . v . Ephesus : DS 255. ] nicht nur die Wunder , sondern auch die Leiden [ Vgl . DS 424. ]und sogar der Tod , weil unser im Fleisch gekreuzigter Herr Jesus Christus wahrer Gott und Herr der Herrlichkeit und einer der heiligen Dreifaltigkeit ist ( DS 432 ) . |
| Kte 574 Schon zu Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu kamen Pharisäer und Anhänger des Herodes mit Priestern und Schriftgelehrten überein , ihn umzubringen [ Vgl . Mk 3,6. ] . Manche seiner Taten ( Dämonenaustreibungen [ Vgl . Mt 12,24. ] , Sündenvergebungen [ Vgl . Mk 2,7. ] , Heilungen am Sabbat [ Vgl . Mk 3,1-6. ] , eigenständige Auslegung der Reinheitsvorschriften des Gesetzes [ Vgl . Mk 7,14-23. ] , vertrauter Umgang mit Zöllnern und öffentlichen Sündern [ Vgl . Mk 2,14-17. ] ) erweckten bei einigen Übelgesinnten den Verdacht , er sei besessen [ Vgl . Mk 3,22 ; Joh 8,48 ; 10,20. ] . Man warf ihm vor , er lästere Gott [ Vgl . Mk 2,7 ; Job 5,18 ; 10,33. ] und sei ein falscher Prophet [ Vgl . Job 7,12 ; 7,52. ] - zwei Verbrechen gegen die Religion , für die das Gesetz die Todesstrafe der Steinigung vorsah [ Vgl . Job 8,59 ; 10,31. ] . |
| |