Fachwort |
|
|
Deutsch | Dringlichkeit | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | D|rin|glich|keit |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| 2474 |
| Egenhofen |
| |
| Kte 2185 Am Sonntag und an den anderen gebotenen Feiertagen sollen die Gläubigen keine Arbeiten oder Tätigkeiten ausüben , die schuldige Gottesverehrung , die Freude am Tag des Herrn , das Verrichten von Werken der Barmherzigkeit und die angemessene Erholung von Geist und Körper verhindern [ Vgl . [ link ] CIC . can , 1247 ] . Familienpflichten oder wichtige soziale Aufgaben entschuldigen rechtmäßig davon , das Gebot der Sonntagsruhe einzuhalten . Die Gläubigen sollen aber darauf achten , daß berechtigte Entschuldigungen nicht zu Gewohnheiten führen , die für die Gottesverehrung , das Familienleben und die Gesundheit nachteilig sind . Die Liebe zur Wahrheit drängt zu heiliger Muße ; die Dringlichkeit der Liebe nimmt willig Arbeit auf sich " ( Augustinus , civ . 19,19 ) . |
| GG 120a. 1 Die Gesetze , die der Durchführung des Lastenausgleichs dienen , können mit Zustimmung des Bundesrates bestimmen , daß sie auf dem Gebiete der Ausgleichsleistungen teils durch den Bund , teils im Auftrage des Bundes durch die Länder ausgeführt werden und daß die der Bundesregierung und den zuständigen obersten Bundesbehörden auf Grund des Artikels 85 insoweit zustehenden Befugnisse ganz oder teilweise dem Bundesausgleichsamt übertragen werden . Das Bundesausgleichsamt bedarf bei Ausübung dieser Befugnisse nicht der Zustimmung des Bundesrates ; seine Weisungen sind , abgesehen von den Fällen der Dringlichkeit , an die obersten Landesbehörden ( Landesausgleichsämter ) zu richten . |
| |