Fachwort |
|
|
Deutsch | Barnabasbrief | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Barnabasbrief |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1905 Der gesellschaftlichen Natur des Menschen entsprechend steht das Wohl eines jeden in Verbindung mit dem Gemeinwohl . Dieses läßt sich nur von der menschlichen Person her bestimmen . Verkriecht euch nicht in euch selbst und sondert euch nicht ab , als wäret ihr schon gerechtfertigt , sondern kommt zusammen und sucht miteinander nach dem gemeinsamen Nutzen ! ( Barnabasbrief 4,10 ) . |
| Kte 2271 Seit dem ersten Jahrhundert hat die Kirche es für moralisch verwerflich erklärt , eine Abtreibung herbeizuführen . Diese Lehre hat sich nicht geändert und ist unveränderlich . Eine direkte , das heißt eine als Ziel oder Mittel gewollte , Abtreibung stellt ein schweres Vergehen gegen das sittliche Gesetz dar : Du sollst . . . nicht abtreiben noch ein Neugeborenes töten ( Didaché 2,2 ) [ Vgl . Barnabasbrief 19,5 ; Diognet 5,5 ; Tertullian , apol . 9 ] . Gott , der Herr des Lebens , hat nämlich den Menschen die hohe Aufgabe der Erhaltung des Lebens übertragen , die auf eine menschenwürdige Weise erfüllt werden muß . Das Leben ist daher von der Empfängnis an mit höchster Sorgfalt zu schützen . Abtreibung und Tötung des Kindes sind verabscheuenswürdige Verbrechen ( GS 51,3 ) . |
| |