kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschwesensgleich Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: wesens|gleich
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 467 Die sogenannten Monophysiten behaupteten , die menschliche Natur habe als solche in Christus zu bestehen aufgehört , als sie von seiner göttlichen Person , dem Sohne Gottes , angenommen wurde . Gegenüber dieser Häresie hat 451 das vierte Ökumenische Konzil , das von Chalkedon , erklärt : In der Nachfolge der heiligen Väter lehren wir alle übereinstimmend , unseren Herrn Jesus Christus als ein und denselben Sohn zu bekennen ; derselbe ist vollkommen in der Gottheit und derselbe ist vollkommen in der Menschheit ; derselbe ist wahrhaft Gott und wahrhaft Mensch aus vernunftbegabter Seele und Leib ; derselbe ist der Gottheit nach dem Vater wesensgleich und der Menschheit nach uns wesensgleich , , in allem uns gleich außer der Sünde‘ ( Hebr 4,15 ) . Derselbe wurde einerseits der Gottheit nach vor den Zeiten aus dem Vater gezeugt , andererseits der Menschheit nach in den letzten Tagen unsertwegen und um unseres Heiles willen aus Maria , der Jungfrau [ und ] Gottesgebärerin , geboren . Ein und derselbe ist Christus , der einziggeborene Sohn und Herr‘ der in zwei Naturen unvermischt , unveränderlich , ungetrennt und unteilbar erkannt wird , wobei nirgends wegen der Einung der Unterschied der Naturen aufgehoben ist , vielmehr die Eigentümlichkeit jeder der beiden Naturen gewahrt bleibt und sich in einer einzigen Person und einer einzigen Hypostase vereinigt ( DS 301-302 ) .
Kte 663 Nun sitzt Christus zur Rechten des Vaters : Unter der Rechten des Vaters verstehen wir die Herrlichkeit und die Ehre der Gottheit , in welcher der Sohn Gottes als Gott wesensgleich mit dem Vater von Ewigkeit her existiert und in der er nun , nachdem er in den letzten Zeiten Fleisch geworden , auch dem Leibe nach sitzt , da sein Fleisch mitverherrlicht ist ( Johannes v . Damaskus , f . o . 4,2 ) .
Kte 703 Aus dem Wort und dem Hauch Gottes geht das Sein und das Leben jedes Geschöpfes hervor [ Vgl . Ps 33,6;104,30 ; Gen 1,2;2,7 ; Koh 3,20-21 ; Lz 37,10 ] . Dem Heiligen Geist kommt es zu , zu herrschen , die Schöpfung zu heiligen und zu beseelen , denn er ist Gott dem Vater und dem Sohn wesensgleich . . . Ihm kommt die Macht über das Leben zu , denn , da er Gott ist , bewahrt er die Schöpfung durch den Sohn im Vater ( Byzantinische Liturgie , Tropar der Metten an den Sonntagen des zweiten Tons ) .