kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschverwandelnde Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: ver|wa|ndel|nde
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1107 Die verwandelnde Kraft des Heiligen Geistes in der Liturgie wirkt auf das Kommen des Reiches Gottes und die Vollendung des Heilsmysteriums hin . Im Harren und Hoffen läßt er uns die vollkommene Gemeinschaft mit der heiligsten Dreifaltigkeit tatsächlich vorwegnehmen . Vom Vater gesandt , der die Epiklese der Kirche erhört , gibt der Geist denen , die ihn aufnehmen , das Leben und ist für sie schon jetzt der erste Anteil an ihrem Erbe [ Vgl . Eph 1,14 ; 2 Kor 1,22 ] .
Kte 1112 Die Sendung des Heiligen Geistes in der Liturgie besteht darin die Gemeinde auf die Begegnung mit Christus vorzubereiten Christus dem Glauben der Versammlung in Erinnerung zu rufen und zu bezeugen , durch seine verwandelnde Macht das Heilswerk Christi zu vergegenwärtigen und die Gabe der Gemeinschaft in der Kirche Frucht bringen zu lassen .
Kte 2745 Beten und christliches Leben lassen sich nicht trennen . Denn es handelt sich hier um dieselbe Liebe und denselben Verzicht , der aus der Liebe hervorgeht ; um dieselbe kindliche und liebende Gleichförmigkeit mit dem liebenden Ratschluß des Vaters ; um dieselbe verwandelnde Vereinigung im Heiligen Geist , die uns Christus Jesus immer mehr gleichgestaltet und um dieselbe Liebe zu allen Menschen , mit der Jesus uns geliebt hat . Dann wird euch der Vater alles geben , um was ihr ihn in meinem Namen bittet . Dies trage ich euch auf : Liebt einander ! ( Joh 15,16-17 ) . Unablässig betet , wer sein Gebet mit Taten , und Taten mit Gebet verbindet . Nur so können wir der Ansicht sein , daß sich der Grundsatz , jederzeit zu beten , verwirklichen läßt ( Origenes , or . 12 ) .
Kte 696 Das Feuer . Während das Wasser die Geburt und die Fruchtbarkeit des Lebens versinnbildet , das im Heiligen Geist geschenkt wird , symbolisiert das Feuer die verwandelnde Kraft der Taten des Heiligen Geistes . Der Prophet Elija , der aufstand wie Feuer und dessen Wort wie ein flammender Ofen [ Vgl . 2 Kor 1,22 ; Eph 1,13;4,30 ] war ( Sir 48,1 ) , zieht durch sein Gebet auf das Opfer vom Berge Karmel Feuer vom Himmel herab [ Vgl . 1 Kön 18,38-39 ] - Sinnbild des Feuers des Heiligen Geistes , der , was er erfaßt , umwandelt . Johannes der Täufer , der mit dem Geist und mit der Kraft des Elija dem Herrn vorangeht " ( Lk 1,17 ) , kündigt Christus als den an , der mit dem Heiligen Geist und mit Feuer tauft ( Lk 3,16 ) . Von diesem Geist wird Jesus sagen : Ich bin gekommen , um Feuer auf die Erde zu werfen . Wie froh wäre ich , es würde schon brennent ( Lk 12,49 ) . In Zungen wie von Feuer kommt der Heilige Geist am Pfingstmorgen auf die Jünger herab und erfüllt sie ( Apg 2,3-4 ) . In der geistlichen Überlieferung bleibt diese Symbolik des Feuers eines der sprechendsten Sinnbilder des Wirkens des Heiligen Geistes [ Vgl . Johannes vom Kreuz , Ilama ] . Löscht den Geist nicht aus ! ( 1 Thess 5,19 ) .