| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | verdeutlicht | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | ver|de|utli|cht | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1154 Der Wortgottesdienst bildet einen unerläßlichen Bestandteil der sakramentalen Feiern . Um den Glauben der Gläubigen zu nähren , werden die Zeichen , die das Wort Gottes begleiten , verdeutlicht : die Heilige Schrift ( Lektionar oder Evangeliar ) , ihre Verehrung ( Prozession , Weihrauch , Licht ) , die Stätte ihrer Verkündigung ( Ambo ) , ihre Lesung , die gut vernehmbar und verständlich sein soll , die Homilie des Amtsträgers , welche die Verkündigung weiterführt sowie die Antworten der Versammlung ( wie Akklamationen , Psalmen , Litaneien und Glaubensbekenntnis ) . | 
|  | Kte 1302 Die Liturgie verdeutlicht , daß das Sakrament der Firmung die Ausgießung des Heiligen Geistes in Fülle bewirkt , wie sie einst am Pfingsttag den Aposteln zuteil wurde [ Vgl . SC 1303 71 ] . | 
|  | Kte 128 Schon zur Zeit der Apostel [ Vgl . 1 Kor 10,6:11 ; Hebr 10,1 ; 1 Petr 3,21. ]und sodann in ihrer ganzen Überlieferung wurde die Einheit des göttlichen Plans in den beiden Testamenten von der Kirche durch die Typologie verdeutlicht . Diese findet in den Werken Gottes im Alten Bund Vorformen [ Typologien ] dessen , was Gott dann in der Fülle der Zeit in der Person seines menschgewordenen Wortes vollbracht hat . | 
|  | Kte 2261 Die Schrift verdeutlicht das Verbot des fünften Gebotes : Wer unschuldig und im Recht ist , den bring nicht um sein Leben ( Ex 23,7 ) . Der willentliche Mord an einem Unschuldigen ist ein schwerer Verstoß gegen die Menschenwürde , die goldene Regel und die Heiligkeit des Schöpfers . Das Gesetz , das ihn untersagt , gilt allgemein : es verpflichtet alle und jeden , immer und überall . | 
|  |  |