| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | hinterlassen | Grundwort | lassen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | hin|ter|las|sen | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Kte 1337 Da der Herr die Seinen liebte , liebte er sie bis zur Vollendung . Da er wußte , daß die Stunde gekommen war , um aus dieser Welt zum Vater heimzukehren , wusch er ihnen bei einem Mahl die Füße und gab ihnen das Gebot der Liebe [ Vgl . Joh 13,1-17 ] . Um ihnen ein Unterpfand dieser Liebe zu hinterlassen und sie an seinem Pascha teilnehmen zu lassen , stiftete er als Gedächtnis seines Todes und seiner Auferstehung die Eucharistie und beauftragte seine Apostel , die er damals als Priester des Neuen Bundes einsetzte ( K . v . Trient : DS 1740 ) , sie bis zu seiner Wiederkunft zu feiern . | 
|  | Kte 1366 Die Eucharistie ist also ein Opfer , denn sie stellt das Opfer des Kreuzes dar ( und macht es dadurch gegenwärtig ) , ist dessen Gedächtnis und wendet dessen Frucht zu : Christus hat zwar sich selbst ein für allemal auf dem Altar des Kreuzes durch den eintretenden Tod Gott , dem Vater opfern wollen [ Vgl . Hebr 7,27 ] , um für jene [ die Menschen ] ewige Erlösung zu wirken ; weil jedoch sein Priestertum durch den Tod nicht ausgelöscht werden sollte [ Vgl . Hebr 7,24. ] , hat er beim Letzten Abendmahle , ‚in der Nacht , da er verraten wurde‘ ( 1 Kor 11,23 ) , seiner geliebten Braut , der Kirche , ein sichtbares ( wie es die Natur des Menschen erfordert ) Opfer hinterlassen , durch das jenes blutige [ Opfer ] , das einmal am Kreuz dargebracht werden sollte , vergegenwärtigt werden , sein Gedächtnis bis zum Ende der Zeit fortdauern und dessen heilbringende Kraft für die Vergebung der Sünden , die von uns täglich begangen werden , zugewandt werden sollte ( K . v . Trient : DS 1740 ) . | 
|  | Mk 12,21 Da nahm sie der zweite ; auch er starb , ohne Nachkommen zu hinterlassen , und ebenso der dritte . | 
|  | Ps 17,14 Rette mich , Herr , mit deiner Hand vor diesen Leuten , / vor denen , die im Leben schon alles haben . Du füllst ihren Leib mit Gütern , / auch ihre Söhne werden noch satt / und hinterlassen den Enkeln , was übrig bleibt . | 
|  |  |