| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | herausziehen | Grundwort | ziehen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | her|aus|zie|hen | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Lk 6,42 Wie kannst du zu deinem Bruder sagen : Bruder , lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen ! , während du den Balken in deinem eigenen Auge nicht siehst ? Du Heuchler ! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge ; dann kannst du versuchen , den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen . | 
|  | Lk 14,5 Zu ihnen aber sagte er : Wer von euch wird seinen Sohn oder seinen Ochsen , der in den Brunnen fällt , nicht sofort herausziehen , auch am Sabbat ? | 
|  | Mt 7,4 Wie kannst du zu deinem Bruder sagen : Lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen ! - und dabei steckt in deinem Auge ein Balken ? | 
|  | Mt 12,11 Er antwortete : Wer von euch wird , wenn ihm am Sabbat sein Schaf in eine Grube fällt , es nicht sofort wieder herausziehen ? | 
|  |  |