kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschfranzösische Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: französische
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
GG 130. 1 Verwaltungsorgane und sonstige der öffentlichen Verwaltung oder Rechtspflege dienende Einrichtungen , die nicht auf Landesrecht oder Staatsverträgen zwischen Ländern beruhen , sowie die Betriebsvereinigung der südwestdeutschen Eisenbahnen und der Verwaltungsrat für das Post - und Fernmeldewesen für das französische Besatzungsgebiet unterstehen der Bundesregierung . Diese regelt mit Zustimmung des Bundesrates die Überführung , Auflösung oder Abwicklung .
Kte 751 Das Wort Kirche kommt ( wie das englische church ) vom griechischen Beiwort kyriaké , das heißt die dem Herrn gehörende . Die biblische Bezeichnung für sie lautet ekklesia ( vom griechischen Zeitwort ek-kalein , herausrufen ; davon das französische église ) und bedeutet Volksversammlung [ Vgl . Apg 19,39 ] , zumeist religiösen Charakters . Dieser Ausdruck wird in der griechischen Übersetzung des Alten Testaments des öftern für die Versammlung des auserwählten Volkes vor Gott verwendet , vor allem für die Versammlung am Sinai , wo Israel das Gesetz erhielt und von Gott zu seinem heiligen Volk gemacht wurde [ Vgl . Ex 19 ] . Die christliche Urgemeinde sah sich als Nachfolgerin dieser Versammlung und nannte sich deshalb Kirche . In der Kirche ruft Gott von allen Enden der Erde sein Volk zusammen .