| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | brüderlichen   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | brüderlichen  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Ein Lob der brüderlichen Eintracht   | 
 |  | 
 | Kte 877 Desgleichen gehört zur sakramentalen Natur des kirchlichen Dienstamtes sein kollegialer Charakter . Schon zu Beginn seines Wirkens setzte der Herr Jesus die Zwölf ein als die Keime des neuen Israel und zugleich den Ursprung der heiligen Hierarchie ( AG 5 ) . Miteinander erwählt , werden sie auch miteinander ausgesandt ; ihre brüderliche Einheit steht im Dienst der brüderlichen Gemeinschaft aller Gläubigen ; sie soll gleichsam ein Widerschein und ein Zeugnis der Gemeinschaft der göttlichen Personen sein [ Vgl . Joh 17,21-23 ] . Deshalb übt jeder Bischof seinen Dienst im Bischofskollegium aus in Gemeinschaft mit dem Bischof von Rom , dem Nachfolger des hl . Petrus und Haupt des Kollegiums ; in entsprechender Weise üben die Priester ihren Dienst im Presbyterium der Diözese aus , unter der Leitung ihres Bischofs .   | 
 | Kte 957 Die Gemeinschaft mit den Heiligen . Jedoch nicht nur um des Beispiels willen pflegen wir das Gedächtnis derer , die im Himmel sind , sondern mehr noch , damit die Einheit der ganzen Kirche im Geist durch die Übung der brüderlichen Liebe gestärkt wird . Denn wie die christliche Gemeinschaft der [ Erden]pilger uns näher zu Christus hinführt , so verbindet uns die Gemeinschaft mit den Heiligen mit Christus , aus dem als Quelle und Haupt jede Gnade und das Leben des Gottesvolkes selbst hervorströmen ( LG 50 ) .   | 
 | Kte 1050 Wenn wir nämlich die Güter der menschlichen Würde , brüderlichen Gemeinschaft und Freiheit - dies alles [ sind ] ja Güter der Natur und Früchte unseres Bemühens - im Geist des Herrn und gemäß seinem Gebot auf Erden gemehrt haben , werden wir sie später wiederfinden , jedoch gereinigt von jedem Makel , lichtvoll und verklärt , wenn Christus dem Vater ein ewiges und allumfassendes Reich übergeben wird ( GS 39,3)1. Dann , im ewigen Leben , wird Gott alles in allen sein ( 1 Kor 15,28 ) . Der Vater ist seinem Wesen nach und in Wahrheit das Leben . Über alles gießt er durch seinen Sohn und im Heiligen Geist seine himmlischen Gaben aus . Das ewige Leben aber hat er in seiner Menschenfreundlichkeit uns Menschen untrüglich verheißen ( Cyrill v . Jersualem , catech . ill . 18,29 ) .   | 
 | Kte 1202 Die verschiedenen liturgischen Überlieferungen sind aus der Sendung der Kirche erwachsen . Die Kirchen ein und desselben geographischen und kulturellen Bereichs begannen allmählich , das Mysterium Christi in besonderen , kulturell geprägten Ausdrucksformen zu feiern . Unterschiede in den Formen finden sich bei der Art und Weise der Überlieferung des Glaubens gutes [ Vgl . 2 Tim 1,14 ] , in der liturgischen Symbolik , im Aufbau der brüderlichen Gemeinschaft , im theologischen Verständnis der Mysterien und in Formen der Heiligkeit . So wird durch das liturgische Leben einer bestimmten Kirche Christus , das Licht und Heil aller Völker , dem . Volk und der Kultur geoffenbart , zu denen diese Kirche gesandt und in denen sie verwurzelt ist . Die Kirche ist allumfassend : sie kann alle wahren Reichtümer der Kulturen läutern und so in ihre Einheit einbinden [ Vgl . LG 23 ; UR 4 ] .   | 
 |  |