kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschbeeinflussen Grundwort flussen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: be|ein|flus|sen
InhaltKultur -> Begegnung Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortKte 2691 Die Kirche , das Haus Gottes , ist für die Pfarrgemeinde der eigentliche Ort des liturgischen Gebetes . Sie ist auch der bevorzugte Ort , Christus in seiner Realpräsenz im heiligsten Sakrament anzubeten . Die Wahl eines geeigneten Ortes kann die Wahrhaftigkeit des Gebetes beeinflussen . - Für das persönliche Gebet kann dieser Ort eine Gebetsecke mit der Heiligen Schrift und Ikonen sein , um dort , im Verborgenen [ Vgl . PC 7 ] , vor unserem Vater zu verweilen . In einer christlichen Familie begünstigt eine solche Gebetsstätte das gemeinsame Beten . - Klösterliche Gemeinschaften sind dazu berufen , die Teilnahme der Gläubigen am Stundengebet zu fördern und die für ein tieferes persönliches Beten notwendige Einsamkeit zu bieten [ Vgl . Mt 6,6 ] . Wallfahrten erinnern daran , daß wir auf Erden auf dem Weg zum Himmel sind . Sie sind von alters her zur Erneuerung des Gebetes besonders geeignet . Heiligtümer sind für Pilger auf der Suche nach ihren lebendigen Quellen besonders geeignete Orte , um die Formen christlichen Betens als Kirche zu leben .
Kte 2779 Bevor wir uns diesen ersten Ruf des Herrengebetes zu eigen machen , sollten wir unser Herz demütig von falschen Bildern dieser Welt reinigen . Die Demut läßt uns erkennen : Niemand kennt den Vater , nur der Sohn und der , dem es der Sohn offenbaren will ; das sind die Unmündigen ( Mt 11,25-27 ) . Die Reinigung des Herzens betrifft die Bilder von Vater und Mutter , die aus unserer persönlichen und der kulturellen Entwicklung hervorgegangen sind und unsere Beziehung zu Gott beeinflussen . Gott unser Vater steht über den Begriffen dieser geschaffenen Welt . Wer in diesem Bereich seine eigenen Vorstellungen auf Gott überträgt oder ihm entgegenstellt , schafft sich damit Götzen , die er entweder anbetet oder verwirft . Zum Vater beten heißt in sein Mysterium eintreten , so wie er ist und wie der Sohn ihn uns geoffenbart hat .
BGB 434. 1 Die Sache ist frei von Sachmängeln , wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat . Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist , ist die Sache frei von Sachmängeln , 1. wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet , sonst 2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist , die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann . Zu der Beschaffenheit nach Satz 2 Nr . 2 gehören auch Eigenschaften , die der Käufer nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers , des Herstellers ( § 4 Abs . 1 und 2 des Produkthaftungsgesetzes ) oder seines Gehilfen insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung über bestimmte Eigenschaften der Sache erwarten kann , es sei denn , dass der Verkäufer die Äußerung nicht kannte und auch nicht kennen musste , dass sie im Zeitpunkt des Vertragsschlusses in gleichwertiger Weise berichtigt war oder dass sie die Kaufentscheidung nicht beeinflussen konnte .