| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | ausgestattet | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | au|sge|sta|ttet | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1285 Zusammen mit der Taufe und der Eucharistie bildet das Sakrament der Firmung die Sakramente der christlichen Initiation , deren Einheit bewahrt werden muß . Den Gläubigen ist also zu erklären , daß der Empfang der Firmung zur Vollendung der Taufgnade notwendig ist [ Vgl . OCf prænotanda ] . Durch das Sakrament der Firmung werden [ die Getauften ] vollkommener der Kirche verbunden und mit der besonderen Kraft des Heiligen Geistes ausgestattet ; so sind sie noch strenger verpflichtet , den Glauben als wahre Zeugen Christi in Wort und Tat zugleich zu verbreiten und zu verteidigen ( LG 11 ) [ Vgl . OCf prænotanda ] . | 
|  | Kte 1543 Und im Weihegebet bei der Diakonenweihe bekennt die Kirche : Allmächtiger Gott Deinem Namen zu dienen , hast du das dreifache Dienstamt gestiftet und ausgestattet mit heiligen Gaben , wie du schon im Anfang die Söhne des Levi zum Dienst am ersten heiligen Zelt dir erwählt hast . | 
|  | Kte 1934 Weil alle Menschen nach dem Bilde des einzigen Gottes geschaffen und mit der gleichen vernunftbegabten Seele ausgestattet sind , haben sie die gleiche Natur und den gleichen Ursprung . Da sie durch das Opfer Christi erlöst wurden , sind alle berufen , an der gleichen göttlichen Seligkeit teilzuhaben . Alle Menschen erfreuen sich somit der gleichen Würde . | 
|  | Lk 22,12 Und der Hausherr wird euch einen großen Raum im Obergeschoss zeigen , der mit Polstern ausgestattet ist . Dort bereitet alles vor ! | 
|  |  |