Fachwort |
|
|
Deutsch | anfänglichen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | an|fä|nglic|hen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 958 Die Gemeinschaft mit den Verstorbenen . In ganz besonderer Anerkennung dieser Gemeinschaft des ganzen mystischen Leibes Jesu Christi hat die Kirche der [ Erden]pilger von den anfänglichen Zeiten der christlichen Religion an das Gedächtnis der Verstorbenen mit großer Ehrfurcht gepflegt und hat , ‚weil es ein heiliger und heilsamer Gedanke ist , für die Verstorbenen zu beten , damit sie von ihren Sünden erlöst werden‘ ( 2 Makk 12,45 ) , auch Fürbittgebet für sie dargebracht ( LG 50 ) . Unser Gebet für die Verstorbenen kann nicht nur ihnen selbst helfen : wenn ihnen geholfen ist , kann auch ihre Fürbitte für uns wirksam werden . |
| Kte 1047 Das sichtbare Universum ist somit ebenfalls dazu bestimmt , umgewandelt zu werden , damit die Welt , in ihren anfänglichen Zustand zurückversetzt , nunmehr unbehindert im Dienst der Gerechten stehe ( Irenäus , hær . 5,32,1 ) und so an deren Verherrlichung im auferstandenen Jesus Christus teilhabe . |
| Kte 1615 Dieses nachdrückliche Bestehen auf der Unauflöslichkeit des Ehebandes hat Ratlosigkeit hervorgerufen und ist als eine unerfüllbare Forderung erschienen . Jesus hat jedoch den Gatten keine untragbare Last aufgebürdet [ Vgl . Mt 11,29-30 ] , die noch drückender wäre als das Gesetz des Mose . Durch die Wiederherstellung der durch die Sünde gestörten anfänglichen Schöpfungsordnung gab er selbst die Kraft und die Gnade , die Ehe in der neuen Gesinnung des Reiches Gottes zu leben . Wenn die Gatten Christus nachfolgen , sich selbst verleugnen und ihr Kreuz auf sich nehmen [ Vgl . Mk 8,34 ] , werden sie den ursprünglichen Sinn der Ehe erfassen [ Vgl . Mt 19,11. ] und ihn mit Hilfe Christi auch leben können . Diese Gnade der christlichen Ehe ist eine Frucht des Kreuzes Christi , der Quelle allen christlichen Lebens . |
| |