| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Zärtlichkeit | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Zä|rtlichk|eit | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Zersplitterung | 
|  | Zerschlagenen | 
|  | richtiger | 
|  | respondens | 
|  | respondere | 
|  | respondens | 
|  | richtiger | 
|  | reservemini | 
|  | respondere | 
|  | respondens | 
|  | respondere | 
|  | respondens | 
|  | reservieren | 
|  | realistisches | 
|  | rehabilitert | 
|  | rehabilitere | 
|  | rehabilitert | 
|  | rehabilitere | 
|  | richtiger | 
|  | reservemini | 
|  | richtiger | 
|  | respondens | 
|  | respondere | 
|  | respondens | 
|  | reservieren | 
|  | realistisches | 
|  | reservieren | 
|  | rehabilitere | 
|  | rehabilitert | 
|  | rehabilitere | 
|  |  | 
|  | Kte 2223 Die Eltern sind die Erstverantwortlichen für die Erziehung ihrer Kinder . In erster Linie erfüllen sie diese Verantwortung , indem sie ein Zuhause schaffen , wo Zärtlichkeit , Vergebung , gegenseitige Achtung , Treue und selbstlose Dienstbereitschaft herrschen . Die Erziehung zu den Tugenden beginnt zu Hause . Hier müssen die Kinder Opferbereitschaft , gesundes Urteil und Selbstbeherrschung lernen , die Voraussetzung zu wahrer Freiheit sind . Die Eltern sollen die Kinder lehren , die materiellen und triebhaften [ Dimensionen ] den inneren und geistigen unterzuordnen ( CA 36 ) . Die Eltern haben die große Verantwortung , ihren Kindern ein gutes Beispiel zu geben . Wenn sie ihre Fehler vor ihnen eingestehen können , werden sie eher imstande sein , sie zu leiten und zurechtzuweisen . Wer seinen Sohn liebt , hält den Stock für ihn bereit , damit er später Freude erleben kann . Wer seinen Sohn in Zucht hält , wird Freude an ihm haben ( Sir 30,1-2 ) . Ihr Väter , reizt eure Kinder nicht zum Zorn , sondern erzieht sie in der Zucht und Weisung des Herrn ! ( Eph 6,4 ) . | 
|  | Kte 2370 Die zeitweilige Enthaltsamkeit sowie die auf Selbstbeobachtung und der Wahl von unfruchtbaren Perioden der Frau beruhenden Methoden der Empfängnisregelung [ Vgl . HV 16 ] entsprechen den objektiven Kriterien der Moral . Diese Methoden achten den Leib der Eheleute , ermutigen diese zur Zärtlichkeit und begünstigen die Erziehung zu echter Freiheit . Hingegen ist jede Handlung verwerflich , die entweder in Voraussicht oder während des Vollzuges des ehelichen Aktes oder im Anschluß an ihn beim Ablauf seiner natürlichen Auswirkungen darauf abstellt , die Fortpflanzung zu verhindern , sei es als Ziel , sei es als Mittel zum Ziel ( HV 14 ) . Während die geschlechtliche Vereinigung ihrer ganzen Natur nach ein vorbehaltloses gegenseitiges Sich-Schenken der Gatten zum Ausdruck bringt , wird sie durch die Empfängnisverhütung zu einer objektiv widersprüchlichen Gebärde , zu einem Sich-nicht-ganz-Schenken . So kommt zur aktiven Zurückweisung der Offenheit für das Leben auch eine Verfälschung der inneren Wahrheit ehelicher Liebe , die ja zur Hingabe in personaler Ganzheit berufen ist . Dieser anthropologische und moralische Unterschied zwischen der Empfängnisverhütung und der Zuflucht zu den natürlichen Fruchtbarkeitszyklen ist mit zwei sich ausschließenden Vorstellungen von Person und menschlicher Sexualität verknüpft(FC 32 ) . | 
|  |  |