| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Verzweiflung | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Ver|zwe|ifl|ung | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Jes 61,3 die Trauernden Zions erfreue , / ihnen Schmuck bringe anstelle von Schmutz , Freudenöl statt Trauergewand , / Jubel statt der Verzweiflung . Man wird sie «Die Eichen der Gerechtigkeit» nennen , / «Die Pflanzung , durch die der Herr seine Herrlichkeit zeigt» . | 
|  | Kte 1501 Krankheit kann zu Angst , zum Rückzug auf sich selbst , zuweilen sogar zu Verzweiflung und zu Auflehnung gegen Gott führen . Sie kann aber auch den Menschen reifer machen , ihm den Blick dafür öffnen , was in seinem Leben unwesentlich ist , so daß er sich dem Wesentlichen zuwendet . Sehr oft führt Krankheit zur Suche nach Gott , zur Rückkehr zu ihm . | 
|  | Jes 65,14 Meine Knechte sollen aus Herzenslust jubeln , / doch ihr werdet schreien vor Herzeleid und heulen vor Verzweiflung . | 
|  | Kte 2091 Das erste Gebot betrifft auch die Sünden gegen die Hoffnung , nämlich die Verzweiflung und die Vermessenheit . In der Verzweiflung hört der Mensch auf , von Gott sein persönliches Heil , die Gnadenhilfe , um zum Heil zu gelangen , oder die Vergebung seiner Sünden zu erhoffen . Er widersetzt sich damit der Güte Gottes , seiner Gerechtigkeit - denn der Herr bleibt seinen Verheißungen treu - und seiner Barmherzigkeit . | 
|  |  |