| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Verhältnisse | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Ver|hä|ltn|isse | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 909 Außerdem sollen die Laien , auch mit vereinten Kräften , die Einrichtungen und Verhältnisse der Welt , wenn irgendwo Gewohnheiten zur Sünde reizen , so heilen , daß dies alles nach den Richtlinien der Gerechtigkeit gestaltet wird und der Ausübung der Tugenden eher förderlich als schädlich ist . Durch solches Tun erfüllen sie die Kultur und die menschlichen Tätigkeiten mit sittlichem Wert ( LG 36 ) . | 
|  | Kte 110 Um die Aussageabsicht der Schriftautoren zu erfassen , sind die Verhältnisse ihrer Zeit und ihrer Kultur , die zu der betreffenden Zeit üblichen literarischen Gattungen und die damals geläufigen Denk - , Sprech - und Erzählformen zu berücksichtigen . Denn die Wahrheit wird in Texten , die auf verschiedene Weise geschichtlich , prophetisch oder poetisch sind , oder in anderen Redegattungen jeweils anders dargelegt und ausgedrückt ( DV 12,2 ) . | 
|  | Kte 1658 Wir müssen noch an diejenigen Menschen denken , die aufgrund der konkreten Verhältnisse , in denen sie - oft ohne es gewollt zu haben - leben müssen , dem Herzen Jesu besonders nahestehen und deshalb die Wertschätzung und angelegentliche Sorge der Kirche , vor allem der Seelsorger , verdienen : an die große Zahl der unverheirateten Menschen . Viele von ihnen bleiben , oft wegen ihrer Armut , ohne menschliche Familie . Einige bewältigen ihre Lebenssituation im Geist der Seligpreisungen , indem sie Gott und dem Nächsten vorbildlich dienen . Ihnen allen sind die Pforten der Familien , der Hauskirchen , und die der großen Familie , der Kirche , zu öffnen . Niemand ist ohne Familie auf dieser Welt ; die Kirche ist Haus und Familie für alle , besonders für jene , die ‚sich plagen und schwere Lasten tragen‘ ( Mt 11,28 ) ( FC 85 ) . | 
|  | Kte 2400 Ehebruch und Ehescheidung Polygamie und Verhältnisse sind schwere Verstöße gegen die Wurde der Ehe . | 
|  |  |