| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Priestertums   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Pri|es|te|rtu|ms  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Privateigentum   | 
 |  | 
 | Kte 1120 Das geweihte Amt oder das amtliche oder hierarchische Priestertum ( LG 10 ) steht im Dienst jenes Priestertums , das durch die Taufe verliehen wird . Es gewährleistet , daß in den Sakramenten wirklich Christus durch den Heiligen Geist für die Kirche am Werk ist . Die Heilssendung , die der Vater seinem menschgewordenen Sohn anvertraut hat , wird von ihm den Aposteln und durch sie ihren Nachfolgern anvertraut ; sie erhalten den Geist Jesu , um in seinem Namen und in seiner Person zu handeln [ Vgl . Joh 20 , 21-23 ; Lk 24,47 ; Mt 28,18-20 ] . So bildet das geweihte Amt das sakramentale Band , das die liturgische Handlung mit dem verbindet , was die Apostel gesagt und getan haben . Durch die Apostel wird die Verbindung mit dem , was Christus , der Ursprung und Urgrund der Sakramente , gesagt und getan hat , hergestellt .   | 
 | Kte 1143 Für den Dienst an den Aufgaben des gemeinsamen Priestertums der Gläubigen gibt es noch weitere besondere Dienste . Die damit Betrauten empfangen nicht das Sakrament der Weihe ; ihre Aufgaben werden von den Bischöfen gemäß den liturgischen Traditionen und den pastoralen Bedürfnissen bestimmt . Auch die Ministranten , Lektoren , Kommentatoren und jene , die zum Kirchenchor gehören , versehen einen wahrhaft liturgischen Dienst ( SC 29 ) .   | 
 | Kte 1322 Die heilige Eucharistie vollendet die christliche Initiation . Wer durch die Taufe zur Würde des königlichen Priestertums erhoben und durch die Firmung Christus tiefer gleichgestaltet worden ist , nimmt durch die Eucharistie mit der ganzen Gemeinde am Opfer des Herrn teil .   | 
 | Kte 1541 Die Liturgie der Kirche erblickt jedoch im Priestertum Aarons und im Dienst der Leviten sowie in der Einsetzung der siebzig Ältesten [ Vgl . Num 11,24-25 ] Vorzeichen des geweihten Priestertums des Neuen Bundes . So betet die Kirche im lateinischen Ritus bei der Weihe von Bischöfen in der Weihepräfation : Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus . . . durch das Wort deiner Gnade hast du der Kirche ihre Ordnung gegeben . Von Anfang an hast du das heilige Volk der wahren Kinder Abrahams auserwählt ; du hast Vorsteher und Priester eingesetzt und dein Heiligtum nie ohne Diener gelassen .   | 
 |  |