| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Menschenhand | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Mens|chen|hand | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 992 Gott hat seinem Volk die Auferstehung von den Toten Schritt für Schritt geoffenbart . Die Hoffnung auf die leibliche Auferstehung der Toten setzte sich durch als eine Folgerung aus dem Glauben an einen Gott , der den ganzen Menschen , Seele und Leib , erschaffen hat . Auch hält der Schöpfer des Himmels und der Erde an seinem Bund mit Abraham und dessen Nachkommenschaft treu fest . Im Blick auf diese beiden Gegebenheiten beginnt sich der Glaube an die Auferstehung zu äußern . In ihrem Martyrium bekennen die Makkabäer : Der König der Welt wird uns zu einem neuen , ewigen Leben auferwecken , weil wir für seine Gesetze gestorben sind ( 2 Makk 7,9 ) . Gott hat uns die Hoffnung gegeben , daß er uns wieder auferweckt . Darauf warten wir gern , wenn wir von Menschenhand sterben ( 2 Makk 7,14 ) [ Vgl . 2 Makk 7,29 ; Dan 12. 1-13 ] . | 
|  | Hebr 9,11 Christus aber ist gekommen als Hoherpriester der künftigen Güter ; und durch das erhabenere und vollkommenere Zelt , das nicht von Menschenhand gemacht , das heißt nicht von dieser Welt ist , | 
|  | Hebr 9,24 Denn Christus ist nicht in ein von Menschenhand errichtetes Heiligtum hineingegangen , in ein Abbild des wirklichen , sondern in den Himmel selbst , um jetzt für uns vor Gottes Angesicht zu erscheinen ; | 
|  | Jes 37,19 und ihre Götter ins Feuer geworfen . Aber das waren keine Götter , sondern Werke von Menschenhand , aus Holz und Stein ; darum konnte man sie vernichten . | 
|  |  |