Fachwort |
|
|
Deutsch | Gegenstandes | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Ge|gen|st|an|des |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 188 Das griechische Wort symbolon bezeichnete eine Hälfte eines entzweigebrochenen Gegenstandes ( z . B . eines Siegels ) , die als Erkennungszeichen diente . Die beiden Teile wurden aneinandergefügt , um die Identität des Trägers zu überprüfen . Das Glaubenssymbol ist also ein Erkennungs - und Gemeinschaftszeichen für die Gläubigen . Symbolon bedeutet dann auch Sammlung , Zusammenfassung , Übersicht . Im Glaubenssymbolon sind die Hauptwahrheiten des Glaubens zusammengefaßt . Deshalb dient es als erster Anhaltspunkt , als Grundtext der Katechese . |
| BGB 346. 3 Die Pflicht zum Wertersatz entfällt , 1. wenn sich der zum Rücktritt berechtigende Mangel erst während der Verarbeitung oder Umgestaltung des Gegenstandes gezeigt hat , 2. soweit der Gläubiger die Verschlechterung oder den Untergang zu vertreten hat oder der Schaden bei ihm gleichfalls eingetreten wäre , 3. wenn im Falle eines gesetzlichen Rücktrittsrechts die Verschlechterung oder der Untergang beim Berechtigten eingetreten ist , obwohl dieser diejenige Sorgfalt beobachtet hat , die er in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt . Eine verbleibende Bereicherung ist herauszugeben . |
| BGB 451. 1 Die Wirksamkeit eines dem § 450 zuwider erfolgten Kaufs und der Übertragung des gekauften Gegenstandes hängt von der Zustimmung der bei dem Verkauf als Schuldner , Eigentümer oder Gläubiger Beteiligten ab . Fordert der Käufer einen Beteiligten zur Erklärung über die Genehmigung auf , so findet § 177 Abs . 2 entsprechende Anwendung . |
| BGB 454. 1 Bei einem Kauf auf Probe oder auf Besichtigung steht die Billigung des gekauften Gegenstandes im Belieben des Käufers . Der Kauf ist im Zweifel unter der aufschiebenden Bedingung der Billigung geschlossen . |
| |