| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Geburtswehen | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Geburt|swe|hen | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Gal 4,19 bei euch , meinen Kindern , für die ich von neuem Geburtswehen erleide , bis Christus in euch Gestalt annimmt . | 
|  | Kte 1046 Was den Kosmos angeht , so besteht nach der Offenbarung zwischen der materiellen Welt und dem Menschen eine tiefe Schicksalsgemeinschaft : Die ganze Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbarwerden der Söhne Gottes . . . Zugleich gab [ Gott ] ihr Hoffnung : auch die Schöpfung soll von der Sklaverei und Verlorenheit befreit werden . . . Denn wir wissen , daß die gesamte Schöpfung bis zum heutigen Tag seufzt und in Geburtswehen liegt . Aber auch wir , obwohl wir als Erstlingsgabe den Geist haben , seufzen in unserem Herzen und warten darauf , daß wir mit der Erlösung unseres Leibes als Söhne offenbar werden ( Röm 8,19-23 ) . | 
|  | Offb 12,2 Sie war schwanger und schrie vor Schmerz in ihren Geburtswehen . | 
|  | Kte 2630 Das Neue Testament enthält kaum Klagegebete , wie sie im Alten Testament häufig vorkommen . Im auferstandenen Christus ist das Gebet der Kirche von Hoffnung getragen , auch wenn wir noch warten und uns Tag für Tag bekehren müssen . Das Im Lateinischen hat das Wort benedicere die doppelte Bedeutung von . " segnen " und preisen ( Anmerkung des Uhersetzers ) christliche Bitten entspringt einer größeren Tiefe . Der hl . Paulus nennt diesen Ursprungsort des Bittens Seufzen und meint damit die Schöpfung , die seufzt und in Geburtswehen liegt ( Röm 8,22 ) . Er meint auch uns , denn wir seufzen in unserem Herzen und warten darauf , daß wir mit der Erlösung unseres Leibes als Söhne offenbar werden . Denn wir sind gerettet , doch in der Hoffnung ( Röm 8,23-24 ) . Der hl . Paulus meint schließlich den Heiligen Geist , der für uns eintritt mit Seufzen , das wir nicht in Worte fassen können . Auf diese Weise nimmt sich der Geist unserer Schwachheit an . Denn wir wissen nicht , worum wir in rechter Weise beten sollen ( Röm 8,26 ) . | 
|  |  |