Fachwort |
|
|
Deutsch | Bestimmungen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Best|im|mun|gen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Hebr 7,11 Wäre nun die Vollendung durch das levitische Priestertum gekommen - das Volk hat ja darüber gesetzliche Bestimmungen erhalten - , warum musste dann noch ein anderer Priester nach der Ordnung Melchisedeks eingesetzt werden und warum wurde er nicht nach der Ordnung Aarons benannt ? |
| Kte 1916 Die Mitarbeit aller an der Förderung des Gemeinwohls verlangt , wie jede ethische Verpflichtung , eine stets erneuerte Bekehrung der Mitglieder der Gesellschaft . Listige Betrügereien , durch die sich manche den Bestimmungen des Gesetzes und den sozialen Pflichten entziehen , sind entschieden zu verurteilen . Sie lassen sich mit den Forderungen der Gerechtigkeit nicht vereinbaren . Institutionen , die die menschlichen Lebensverhältnisse verbessern , sind zu fördern [ Vgl . GS 3O,1 ] . |
| Kte 2058 In den zehn Worten wird das Gesetz Gottes zusammengefaßt und verkündet : Diese Worte sagte der Herr auf dem Berg zu eurer vollzähligen Versammlung , mitten aus dem Feuer , aus Wolken und Dunkel , unter lautem Donner , diese Worte und sonst nichts . Er schrieb sie auf zwei Steintafeln und übergab sie mir ( Dtn 5,22 ) . Darum werden diese beiden Tafeln die Bundesurkunde genannt ( Ex 25,16 ) . Sie enthalten die Bestimmungen des Bundes zwischen Gott und seinem Volk . Diese Tafeln der Bundesurkunde ( Ex 31,18 ; 32,15 ; 34,29 ) sollen in der Lade aufbewahrt werden ( Ex 25,16 ; 40,3 ) . |
| Kte 2409 Sich fremdes Gut auf welche Weise auch immer ungerecht anzueignen oder es zu behalten , ist selbst dann , wenn dabei den Bestimmungen des bürgerlichen Gesetzes nicht zuwidergehandelt wird , ein Verstoß gegen das siebte Gebot . Das Gleiche gilt vom bewußten Zurückbehalten entliehener Sachen oder von Fundgegenständen , vom Betrug im Handel [ Vgl . Din 25,13-16 ] , von der Zahlung ungerechter Löhne [ Vgl . Dtn 24,14-15 ; Jak 5,4 ] und dem Hochtreiben von Preisen unter Ausnützung der Unwissenheit oder der Notlage der anderen [ Vgl . Am 8,4-6 ] . |
| |