kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschBekenntnisse Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Bekenntnisse
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 2066 Im Lauf der Geschichte wurden die Gebote verschieden eingeteilt und numeriert . Der vorliegende Katechismus folgt der vom hl . Augustinus vorgenommenen Einteilung , die in der katholischen Kirche zur Tradition geworden ist . Sie ist auch die der lutherischen Bekenntnisse . Die griechischen Väter haben eine etwas andere Einteilung vorgenommen , die sich in den orthodoxen Kirchen und den reformierten Gemeinschaften findet .
Kte 192 Den Bedürfnissen der verschiedenen Epochen entsprechend entstanden im Lauf der Jahrhunderte zahlreiche Bekenntnisse oder Symbola des Glaubens : die Symbola der verschiedenen alten , apostolischen Kirchen [ Vgl . DS 1-64. ]das sogenannte Athanasianische Symbolum Quicumque [ Vgl . DS 75-76. ] , die Glaubensbekenntnisse bestimmter Konzilien und Synoden [ Vgl . 11. 5. v . Toledo : DS 525-541 ; 4. K . im Lateran : DS 800-802 ; 2. K . v . Lyon : DS 851-861 ; K . v . Trient : DS 1862-1870. ]oder einzelner Päpste , z . B . die fides Damasi [ Vgl . DS 71-72. ] und das Credo des Gottesvolkes ( SPF ) Pauls VI . von 1968.
Kte 193 Keines der Bekenntnisse aus den verschiedenen Epochen der Kirche kann als überholt und wertlos angesehen werden . Sie alle fassen den Glauben aller Zeiten kurz zusammen und helfen uns heute , ihn zu erfassen und tiefer zu verstehen .
Kte Zwei Bekenntnisse nehmen im Leben der Kirche eine ganz besondere Stellung ein :