kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschÖkumenismus Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Ö|kume|nism|us
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 816 Die einzige Kirche Christi . . . zu weiden , hat unser Erlöser nach seiner Auferstehung dem Petrus übertragen , ihm und den übrigen Aposteln hat er ihre Ausbreitung und Leitung anvertraut . . . Diese Kirche , in dieser Welt als Gesellschaft verfaßt und geordnet , ist verwirklicht in [ subsistit in ] der katholischen Kirche , die vom Nachfolger des Petrus und von den Bischöfen in Gemeinschaft mit ihm geleitet wird ( LG 8 ) . Das Dekret des Zweiten Vatikanischen Konzils über den Ökumenismus erklärt : Nur durch die katholische Kirche Christi , die allgemeine Hilfe zum Heil ist , kann man die ganze Fülle der Heilsmittel erlangen . Denn einzig dem Apostelkollegium , dem Petrus vorsteht , hat der Herr , so glauben wir , alle Güter des Neuen Bundes anvertraut , um den einen Leib Christi auf Erden zu bilden , dem alle völlig einverleibt werden müssen , die schon auf irgendeine Weise zum Volke Gottes gehören ( UR 3 ) .
Kte 821 Um diesem Ruf richtig zu entsprechen , bedarf es : - einer dauernden Erneuerung der Kirche in einer größeren Treue zu ihrer Berufung . Diese Erneuerung ist die Triebkraft der Bewegung hin zur Einheit [ VgL UR 6 ] ; - der Bekehrung des Herzens , um nach einem reinen Leben gemäß dem Evangelium zu streben [ Vgl . UR 7 ] , denn die Untreue der Glieder gegenüber der Gabe Christi verursacht die Trennungen ; - des gemeinsamen Gebetes , denn die Bekehrung des Herzens und die Heiligkeit des Lebens ist in Verbindung mit dem privaten und öffentlichen Gebet für die Einheit der Christen als die Seele der ganzen ökumenischen Bewegung anzusehen ; sie kann mit Recht geistlicher Ökumenismus genannt werden ( UR 8 ) ; - der gegenseitigen brüderlichen Kenntnis [ Vgl . UR 9 ] ; - der ökumenischen Bildung der Gläubigen und vor allem der Priester [ Vgl . UR 10 ] ; - des Gesprächs zwischen den Theologen und der Begegnungen zwischen den Christen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften [ Vgl . UR 4 ; 9 ; 11 ] ; - der Zusammenarbeit der Christen in den verschiedenen Bereichen des Dienstes am Menschen [ Vgl . UR 12 ] .