| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | zahlreichen | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | zahlre|ichen | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Die zahlreichen Treulosigkeiten Israels | 
|  |  | 
|  | Ez 31,9 Ja , ich hatte sie herrlich gemacht / mit ihren zahlreichen Zweigen . Voll Eifersucht auf sie waren im Garten Gottes / alle Bäume von Eden . | 
|  | Jer 30,14 Alle deine Freunde haben dich vergessen , / sie kümmern sich nicht mehr um dich . Denn wie ein Feind schlägt , / so habe ich dich geschlagen mit harter Züchtigung [ wegen deiner vielfachen Schuld / und deiner zahlreichen Sünden ] . | 
|  | Jer 30,15 Was schreist du über deinen Schaden / und dein arges Leiden ? Wegen deiner vielfachen Schuld / und deiner zahlreichen Sünden / habe ich dir das getan . | 
|  | Kte 1383 Der Altar , um den sich die Kirche bei der Eucharistiefeier versammelt , stellt die beiden Aspekte ein und desselben Mysteriums dar : den Opferaltar und den Tisch des Herrn . Der christliche Altar ist das Sinnbild Christi selbst , der inmitten der Versammlung seiner Gläubigen zugegen ist als das zu unserer Versöhnung dargebrachte Opfer und zugleich als himmlische Speise , die uns geschenkt wird . Was ist der Altar Christi anderes als das Bild des Leibes Christi ? sagt der hl . Ambrosius ( sacr . 5,7 ) , und an anderer Stelle : Der Altar stellt den Leib [ Christi ] dar und der Leib Christi ist auf dem Altar ( sacr . 4,7 ) . Die Liturgie bringt diese Einheit des Opfers und der Kommunion in zahlreichen Gebeten zum Ausdruck . So bittet etwa die Kirche von Rom in ihrem Hochgebet : Wir bitten dich , allmächtiger Gott : Dein heiliger Engel trage diese Opfergabe auf deinen himmlischen Altar vor deine göttliche Herrlichkeit ; und wenn wir durch unsere Teilnahme am Altar den heiligen Leib und das Blut deines Sohnes empfangen , erfülle uns mit aller Gnade und allem Segen des Himmels . | 
|  |  |