| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | verschaffen   |  Grundwort  | schaffen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | ver|schaf|fen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Ez 39,13 Das ganze Volk im Land wird helfen , sie zu begraben , und das wird ihm großes Ansehen verschaffen an dem Tag , an dem ich mich als herrlich erweise - Spruch Gottes , des Herrn .   | 
 | Kte 969 Diese Mutterschaft Marias in der Gnadenökonomie dauert unaufhörlich fort , von der Zustimmung an , die sie bei der Verkündigung gläubig gewährte und an der sie unter dem Kreuz ohne Zögern festhielt , bis zur immerwährenden Vollendung aller Auserwählten . Denn nach ihrer Aufnahme in die Himmel hat sie diese heilbringende Aufgabe nicht niedergelegt , sondern fährt durch ihre vielfältige Fürbitte fort , uns die Gaben des ewigen Heils zu verschaffen . . . Deshalb wird die selige Jungfrau in der Kirche unter den Titeln der Fürsprecherin , der Helferin , des Beistandes und der Mittlerin angerufen ( LG 62 ) .   | 
 | Jer 30,19 Lobgesang wird dort erschallen , / die Stimme fröhlicher Menschen . Ich will ihre Zahl vermehren , / sie sollen nicht weniger werden ; ich will ihnen Ehre verschaffen , / sie sollen nicht verachtet werden .   | 
 | Jes 1,23 Deine Fürsten sind Aufrührer / und eine Bande von Dieben , alle lassen sich gerne bestechen / und jagen Geschenken nach . Sie verschaffen den Waisen kein Recht , / die Sache der Witwen gelangt nicht vor sie .   | 
 |  |