| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | verheiratet | Grundwort | verheiraten | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | verh|eira|tet | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Körper Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
|  | Ez 44,22 Die Priester dürfen keine Witwe und keine verstoßene Frau heiraten , sondern nur Jungfrauen aus der Nachkommenschaft des Hauses Israel . Eine Witwe aber , die mit einem Priester verheiratet war , dürfen sie zur Frau nehmen . | 
|  | Gen 20,3 Nachts kam Gott zu Abimelech und sprach zu ihm im Traum : Du musst sterben wegen der Frau , die du dir genommen hast ; sie ist verheiratet . | 
|  | Lev 21,4 Nicht aber darf er an seiner Schwester , die mit einem Stammesgenossen verheiratet ist , unrein werden ; er würde sich entweihen . | 
|  | Kte 2202 Ein Mann und eine Frau , die miteinander verheiratet sind , bilden mit ihren Kindern eine Familie . Diese Gemeinschaft geht jeder Anerkennung durch die öffentliche Autorität voraus ; sie ist ihr vorgegeben . Man muß sie als die normale Beziehungsgrundlage betrachten , von der aus die verschiedenen Verwandtschaftsformen zu würdigen sind . | 
|  |  |