Fachwort |
|
|
Deutsch | unterordnen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | unt|eror|dnen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1269 Zu einem Glied der Kirche geworden , gehört der Getaufte nicht mehr sich selbst [ Vgl . 1 Kor 6,19 ] , sondern dem , der für uns gestorben und auferstanden ist [ Vgl . 2 Kot 5:15 ] . Darum soll er sich in der Gemeinschaft der Kirche den anderen unterordnen [ Vgl . Eph 5,21 : 1 Kor 16,15-16 ] , ihnen dienen [ Vgl . Joh 13,12-15. ] , und den Vorstehern der Kirche gehorchen , sich ihnen unterordnen 1 , sie anerkennen und hochachten [ Vgl . 1 Thess 5,12-13 ] Wie sich aus der Taufe Verantwortungen und Pflichten ergeben , so besitzt der Getaufte in der Kirche auch Rechte : das Recht , die Sakramente zu empfangen , durch das Wort Gottes gestärkt und durch die weiteren geistlichen Hilfeleistungen der Kirche unterstützt zu werden [ Vgl . LG 37 ; [ link ] CIC . cann . 208-223 ; CCEO , can . 675,2 ] . |
| 1Kor 14,34 sollen die Frauen in der Versammlung schweigen ; es ist ihnen nicht gestattet zu reden . Sie sollen sich unterordnen , wie auch das Gesetz es fordert . |
| 1Petr 3,1 Ebenso sollt ihr Frauen euch euren Männern unterordnen , damit auch sie , falls sie dem Wort ( des Evangeliums ) nicht gehorchen , durch das Leben ihrer Frauen ohne Worte gewonnen werden , |
| Apg 7,39 Aber unsere Väter wollten sich ihm nicht unterordnen ; sie wiesen ihn ab und wandten ihr Herz nach Ägypten zurück . |
| |