kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschunterbricht Grundwort unterbrechen
Fachbebietfehlt Trennung: unte|rbri|cht
Inhaltfehlt Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Kte 2172 Das Tun Gottes ist Vorbild für das menschliche Tun . Gott ruhte am siebten Tag und atmete auf ( Ex 31,17 ) ; darum soll auch der Mensch die Arbeit ruhen und die anderen , vor allem die Armen , zu Atem kommen lassen ( Ex 23,12 ) . Der Sabbat unterbricht den Arbeitsalltag und gewährt eine Ruhepause . Er ist ein Tag des Protestes gegen die Fron der Arbeit und die Vergötzung des Geldes [ Vgl . Neh 13,15-22 ; 2 Chr 36,21. ] .
Kte 534 Das Wiederfinden Jesu im Tempel [ Vgl . Lk 2,41-52. ] ist das einzige Ereignis , das das Schweigen der Evangelien über die verborgenen Jahre Jesu unterbricht . Jesus läßt darin das Mysterium seiner ganzen Hingabe an die Sendung erahnen , die sich aus seiner Gottessohnschaft ergibt : Wußtet ihr nicht , daß ich in dem sein muß , was meines Vaters ist ? Maria und Josef verstanden diesen Ausspruch nicht , aber sie nahmen ihn im Glauben an , und Maria bewahrte alles , was geschehen war , in ihrem Herzen - während all der Jahre , in denen Jesus in der Stille eines gewöhnlichen Lebens verborgen blieb .
BGB 1567. 1 Die Ehegatten leben getrennt , wenn zwischen ihnen keine häusliche Gemeinschaft besteht und ein Ehegatte sie erkennbar nicht herstellen will , weil er die eheliche Lebensgemeinschaft ablehnt . Die häusliche Gemeinschaft besteht auch dann nicht mehr , wenn die Ehegatten innerhalb der ehelichen Wohnung getrennt leben . BGB 1567. 2 Ein Zusammenleben über kürzere Zeit , das der Versöhnung der Ehegatten dienen soll , unterbricht oder hemmt die in § 1566 bestimmten Fristen nicht .