kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschrechtlichen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: recht|li|chen
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1972 Das neue Gesetz wird Gesetz der Liebe genannt , weil es mehr aus Liebe , die der Heilige Geist eingießt , handeln läßt als aus Furcht . Es heißt auch Gesetz der Gnade , denn es schenkt die Gnade , aus der Kraft des Glaubens und der Sakramente zu handeln . Es wird auch als Gesetz der Freiheit bezeichnet [ Vgl . Jak 1,25 ; 2,12 ] , weil es uns von den rituellen und rechtlichen Vorschriften des alten Gesetzes befreit , uns bereit macht , unter dem Antrieb der Liebe spontan zu handeln , und uns aus dem Stand des Knechtes , der nicht weiß , was sein Herr tut , in den eines Freundes Christi erhebt - denn ich habe euch alles mitgeteilt , was ich von meinem Vater gehört habe ( Joh 15,15 ) - und in den Stand des erbberechtigten Sohnes einsetzt [ Vgl . Gal 4,1-7:21-31 ; Röm 8,15 ] .
Kte 2109 Das Recht auf Religionsfreiheit darf an sich weder unbeschränkt [ Vgl . Pius VI. , Breve Quod aliquantum ] noch bloß durch eine positivistisch oder naturalistisch verstandene öffentliche Ordnung [ Vgl . Pius IX. , Enz . Quanta cura. ] beschränkt sein . Die diesem Recht innewohnenden gerechten Grenzen sind für jede Gesellschaftssituation den Forderungen des Gemeinwohls entsprechend durch die politische Klugheit zu bestimmen und durch die staatliche Autorität nach rechtlichen Normen , die der objektiven sittlichen Ordnung entsprechen , zu bestätigen ( DH 7 ) .
Kte 2431 Die Verantwortung des Staates . Die Wirtschaft , insbesondere die Marktwirtschaft , kann sich nicht in einem institutionellen , rechtlichen und politischen Leerraum abspielen . Im Gegenteil , sie setzt die Sicherheit der individuellen Freiheit und des Eigentums sowie eine stabile Währung und leistungsfähige öffentliche Dienste voraus . Hauptaufgabe des Staates ist es darum , diese Sicherheit zu garantieren , so daß der , der arbeitet und produziert , die Früchte seiner Arbeit genießen kann und sich angespornt fühlt , seine Arbeit effizient und redlich zu vollbringen . . . Eine andere Aufgabe des Staates besteht darin , die Ausübung der Menschenrechte im wirtschaftlichen Bereich zu überwachen und zu leiten . Aber die erste Verantwortung auf diesem Gebiet liegt nicht beim Staat , sondern bei den Einzelnen und bei den verschiedenen Gruppen und Vereinigungen , in denen sich die Gesellschaft artikuliert ( CA 48 ) .
BGB 107 Der Minderjährige bedarf zu einer Willenserklärung , durch die er nicht lediglich einen rechtlichen Vorteil erlangt , der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters .