kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschmißbrauchen Grundwort brauchen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: miß|brau|chen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortKte Du sollst den Namen des Herrn , deines Gottes , nicht mißbrauchen ; denn der Herr läßt den nicht ungestraft , der seinen Namen mißbraucht .
Kte Du sollst den Namen des Herrn , deines Gottes , nicht mißbrauchen ( Ex 20,7 ; Dtn 5,11 ) . Zu den Alten ist gesagt worden : Du sollst keinen Meineid schwören . . . Ich aber sage euch : Schwört überhaupt nicht ( Mt 5 , 33-34 ) .
Kte 2143 Unter allen Offenbarungsworten nimmt der geoffenbarte Name Gottes eine einzigartige Stellung ein . Gott vertraut seinen Namen jenen an , die an ihn glauben . Er gibt sich ihnen im Mysterium seiner Person zu erkennen . Diese Preisgabe des Namens ist ein Zeichen des Vertrauens und der Freundschaft . Der Name des Herrn ist heilig . Darum darf der Mensch ihn nicht mißbrauchen . Er soll ihn in schweigender , liebender Anbetung im Gedächtnis behalten [ Vgl . Sach 2,17 ] . Er darf ihn nur gebrauchen , um Gott zu preisen , zu loben und zu verherrlichen [ Vgl . Ps 29,2 ; 96,2 ; 113,1-2 ] .
Kte 2148 Gotteslästerung ist ein direkter Verstoß gegen das zweite Gebot . Sie besteht darin , daß man - innerlich oder äußerlich - gegen Gott Worte des Hasses , des Vorwurfs , der Herausforderung äußert , schlecht über Gott redet , es in Worten an Ehrfurcht vor ihm fehlen läßt und den Namen Gottes mißbraucht . Der hl . Jakobus tadelt jene , die den hohen Namen [ Jesu ] lästern , der über euch ausgerufen worden ist ( Jak 2,7 ) . Das Verbot der Gotteslästerung erstreckt sich auch auf Worte gegen die Kirche Christi , die Heiligen oder heilige Dinge . Gotteslästerlich ist es auch , den Namen Gottes zu mißbrauchen , um verbrecherische Handlungen zu decken , Völker zu versklaven , Menschen zu foltern oder zu töten . Der Mißbrauch des Namens Gottes zum Begehen eines Verbrechens führt zur Verabscheuung der Religion . Gotteslästerung widerspricht der Ehrfurcht , die man Gott und seinem heiligen Namen schuldet . Sie ist in sich eine schwere Sünde [ Vgl . [ link ] CIC , can . 1369 ] .