Fachwort |
|
|
Deutsch | glückselige | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | glü|ck|sel|ige |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| gleichzeitge |
| gottbezogene |
| wrang |
| wirten |
| wrath |
| wirten |
| wrang |
| wische |
| wrath |
| wirten |
| wrath |
| wirten |
| wischt |
| wildelnt |
| wischt |
| wischst |
| wischte |
| wischst |
| wrang |
| wischet |
| wrang |
| wirten |
| wirtet |
| wirten |
| wischt |
| wildelnt |
| wischt |
| wischst |
| wischte |
| wischst |
| |
| Kte 1718 Die Seligpreisungen entsprechen dem natürlichen Verlangen nach Glück . Dieses Verlangen geht auf Gott zurück . Er hat es in das Herz des Menschen gelegt , um ihn an sich zu ziehen , denn Gott allein vermag es zu erfüllen : Gewiß wollen wir alle glücklich leben , und im Menschengeschlecht gibt es niemand , der diesem Satz nicht zustimmt , noch bevor er voll ausgesprochen ist ( Augustinus , mor . eccl . 1,3,4 ) . Auf welche Weise soll ich dich suchen , Herr ? Denn wenn ich dich , meinen Gott , suche , suche ich das glückselige Leben . Ich will dich suchen , auf daß meine Seele lebe . Denn mein Leib lebt durch meine Seele , und meine Seele lebt durch dich ( Augustinus , Conf . 10,29 ) . Gott allein sättigt ( Thomas v . A. , symb . 1 ) . |
| |