kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschfernbleiben Grundwort bleiben
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: fern|blei|ben
InhaltKultur -> Begegnung Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortHebr 10,25 Lasst uns nicht unseren Zusammenkünften fernbleiben , wie es einigen zur Gewohnheit geworden ist , sondern ermuntert einander , und das umso mehr , als ihr seht , dass der Tag naht .
2Kön 10,19 Ruft jetzt alle Propheten Baals , alle seine Diener und Priester zu mir ! Keiner darf fernbleiben ; denn ich will ein großes Schlachtopfer für Baal darbringen . Wer nicht erscheint , soll sein Leben verlieren . Jehu tat dies aus Hinterlist , weil er die Baalsdiener vernichten wollte .
Kte 2178 Dieser Brauch der christlichen Versammlung geht auf die Zeit der Apostel zurück [ Vgl . Apg 2,42-46 ; 1 Kor 11,17. ] . Der Hebräerbrief ermahnt : Laßt uns nicht unseren Zusammenkünften fernbleiben , wie es einigen zur Gewohnheit geworden ist , sondern ermuntert einander ( Hebr 10,25 ) . Die Überlieferung bewahrt die Erinnerung an eine stets aktuelle Ermahnung : Früh zur Kirche kommen , sich dem Herrn nahen und seine Sünden beichten , im Gebet bereuen , . . . der heiligen , göttlichen Liturgie beiwohnen , sein Gebet beenden und nicht weggehen vor der Entlassung . . . Wir sagten es schon oft : Dieser Tag ist euch zum Gebet und zum Ausruhen gegeben . Er ist der Tag , den der Herr gemacht hat . An ihm laßt uns jubeln und uns freuen ( Sermo de die dominica ) .