Fachwort |
|
|
Deutsch | errichtetes | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | err|ic|hte|tes |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Hebr 9,24 Denn Christus ist nicht in ein von Menschenhand errichtetes Heiligtum hineingegangen , in ein Abbild des wirklichen , sondern in den Himmel selbst , um jetzt für uns vor Gottes Angesicht zu erscheinen ; |
| 2Kor 5,1 Wir wissen : Wenn unser irdisches Zelt abgebrochen wird , dann haben wir eine Wohnung von Gott , ein nicht von Menschenhand errichtetes ewiges Haus im Himmel . |
| BGB 127a Die notarielle Beurkundung wird bei einem gerichtlichen Vergleich durch die Aufnahme der Erklärungen in ein nach den Vorschriften der Zivilprozessordnung errichtetes Protokoll ersetzt . |
| BGB 491. 3 § 358 Abs . 2 , 4 und 5 sowie die §§ 491a bis 495 sind nicht auf Darlehensverträge anzuwenden , die in ein nach den Vorschriften der Zivilprozessordnung errichtetes gerichtliches Protokoll aufgenommen oder durch einen gerichtlichen Beschluss über das Zustandekommen und den Inhalt eines zwischen den Parteien geschlossenen Vergleichs festgestellt sind , wenn in das Protokoll oder den Beschluss der Sollzinssatz , die bei Abschluss des Vertrags in Rechnung gestellten Kosten des Darlehens sowie die Voraussetzungen aufgenommen worden sind , unter denen der Sollzinssatz oder die Kosten angepasst werden können . |
| |