| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | erniedrigen | Grundwort | niedrigen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | er|nied|ri|gen | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Jes 64,11 Kannst du dich bei all dem zurückhalten , Herr , / kannst du schweigen und uns so sehr erniedrigen ? | 
|  | Neh 5,5 Wir sind doch vom selben Fleisch wie unsere Stammesbrüder ; unsere Kinder sind ihren Kindern gleich und doch müssen wir unsere Söhne und Töchter zu Sklaven erniedrigen . Einige von unseren Töchtern sind schon erniedrigt worden . Wir sind machtlos und unsere Felder und Weinberge gehören anderen . | 
|  | Kte 526 Vor Gott Kind zu werden ist die Voraussetzung , um in das Gottesreich einzutreten [ Vgl . Mt \8,3-4. ] . Dazu muß man sich erniedrigen [ Vgl . Mt 23,12. ] , kleinwerden ; mehr noch : man muß von neuem geboren werden ( Joh 3,7 ) , aus Gott geboren werden ( Joh 1,13 ) , um Kind Gottes zu werden ( Joh 1,12 ) . Das Weihnachtsgeheimnis vollzieht sich in uns , wenn Christus in uns Gestalt annimmt ( Gal 4,19 ) . Weihnachten ist das Mysterium des wundersamen Tausches : O wunderbarer Tausch ! Der den Menschen erschuf , nimmt menschliches Leben an und wird aus der Jungfrau geboren . Von keinem Mann gezeugt‘ kommt er in die Welt und schenkt uns göttliches Leben ( LH Antiphon der Vespern vom 1. Januar ) . | 
|  | Dan 4,34 Ich , Nebukadnezzar , lobe , preise und rühme nun den König des Himmels . Denn alle seine Taten sind vortrefflich und seine Wege gerecht . Die Menschen , die in stolzer Höhe dahinschreiten , kann er erniedrigen . | 
|  |  |