| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | eingegossen | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | e|in|geg|oss|en | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | 0 eingegossen | 
|  |  | 
|  | Jes 19,14 Der Herr hat ihnen einen Geist eingegossen , der sie schwindlig macht , / sodass sie Ägypten in die Irre führen bei allem , was es tut , / und es nun wie ein Betrunkener taumelt , der sich erbricht . | 
|  | Kte 1523 Eine Vorbereitung auf die letzte Reise . Wenn schon das Sakrament der Krankensalbung denen gewährt wird , die an schweren Krankheiten und Schwächen leiden , dann erst recht denen , die im Begriff sind , aus diesem Leben zu scheiden ( die sich schon am Ende des Lebens zu befinden scheinen : K . v . Trient : DS 1698 ) . Deshalb wird es auch das Sakrament der Sterbenden genannt ( ebd. ) . Die Krankensalbung macht uns endgültig dem Tod und der Auferstehung Christi gleichförmig , was die Taufe schon begonnen hatte . Sie vollendet die heiligen Salbungen , die das ganze christliche Leben prägen : Die Salbung der Taufe hat uns das neue Leben eingegossen ; die der Firmung hat uns zum Kampf dieses Lebens gestärkt . Diese letzte Salbung versieht das Ende unseres irdischen Lebens gleichsam mit einem festen Wall im Blick auf die letzten Kämpfe vor dem Eintritt in das Haus des Vaters [ Vgl . ebd . 1694. ] . | 
|  | Kte 1813 Die göttlichen Tugenden sind Grundlage , Seele und Kennzeichen des sittlichen Handelns des Christen . Sie gestalten und beleben alle sittlichen Tugenden . Sie werden von Gott in die Seele der Gläubigen eingegossen , um sie fähig zu machen , als seine Kinder zu handeln und das ewige Leben zu verdienen . Sie sind das Unterpfand dafür , daß der Heilige Geist in den menschlichen Fähigkeiten wirkt und gegenwärtig ist . Es gibt drei göttliche Tugenden : den Glauben , die Hoffnung und die Liebe [ Vgl . 1 Kor 13,13 ] . | 
|  | Kte 2023 Die heiligmachende Gnade ist die ungeschuldete Gabe , in der Gott uns sein Leben schenkt . Sie wird vom Heiligen Geist in unsere Seele eingegossen um sie von der Sünde zu heilen und sie zu heiligen . | 
|  |  |