| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | eigenhändig | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | eig|enhän|dig | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | durchkommend | 
|  | dédommageais | 
|  | saintes | 
|  | schallen | 
|  | saisons | 
|  | schallen | 
|  | saintes | 
|  | schallst | 
|  | saisons | 
|  | schallen | 
|  | saisons | 
|  | schallen | 
|  | schallte | 
|  | saturninus | 
|  | schallte | 
|  | schandest | 
|  | schandete | 
|  | schandest | 
|  | saintes | 
|  | schandend | 
|  | saintes | 
|  | schallen | 
|  | schallet | 
|  | schallen | 
|  | schallte | 
|  | saturninus | 
|  | schallte | 
|  | schandest | 
|  | schandete | 
|  | schandest | 
|  |  | 
|  | 1Kor 16,21 Den Gruß schreibe ich , Paulus , eigenhändig . | 
|  | 2Thess 3,17 Den Gruß schreibe ich , Paulus , eigenhändig . Das ist mein Zeichen in jedem Brief ; so schreibe ich . | 
|  | Kol 4,18 Den Gruß schreibe ich , Paulus , eigenhändig . Denkt an meine Fesseln ! Die Gnade sei mit euch ! | 
|  | BGB 126. 1 Ist durch Gesetz schriftliche Form vorgeschrieben , so muss die Urkunde von dem Aussteller eigenhändig durch Namensunterschrift oder mittels notariell beglaubigten Handzeichens unterzeichnet werden . | 
|  |  |